Der erste Fußball-Milliardär der Geschichte: Cristiano Ronaldo bricht alle Grenzen, doch hinter dem Glanz seines Milliardenvermögens steckt eine Wahrheit, die kaum jemand kennt. Freunde sprechen von Einsamkeit, schlaflosen Nächten und einem Preis, den kein Geld der Welt bezahlen kann. Warum Ronaldo sagt, er sei „nicht besessen von Geld“, sorgt nun weltweit für Diskussionen – klickt auf den Link, um das ganze Video zu sehen.

Der erste Fußball-Milliardär der Geschichte: Cristiano Ronaldo bricht alle Grenzen, doch hinter dem Glanz seines Milliardenvermögens steckt eine Wahrheit, die kaum jemand kennt. Freunde sprechen von Einsamkeit, schlaflosen Nächten und einem Preis, den kein Geld der Welt bezahlen kann. Warum Ronaldo sagt, er sei „nicht besessen von Geld“, sorgt nun weltweit für Diskussionen – klickt auf den Link, um das ganze Video zu sehen.

Vor knapp drei Jahren sorgte Cristiano Ronaldo für große Aufruhr in der Fußballwelt mit einem Interview mit dem britischen Journalisten Piers Morgan, in dessen Folge sich die Wege des Ausnahmekönners und Manchester United nach harscher Kritik trennten. Nun setzten sich beide für ein erneutes Gespräch zusammen. Thema waren wieder einmal die Red Devils, aber auch Ronaldo als erster Fußball-Milliardär der Geschichte und sein Karriereende.

Im November 2022 gab Ronaldo an, dass er sich von Man United „verraten“ gefühlt und vor dem damaligen Trainer Erik ten Hag „keinen Respekt“ gehabt habe. Nur wenige Tage danach folgte die Trennung. Gut einen Monat blieb der Portugiese vereinslos, ehe er sich zum 1. Januar 2023 dem Al-Nassr FC anschloss. Seitdem durchlief der englische Rekordmeister weitere turbulente Jahre. Nach einem Jahr unter Rúben Amorim scheint aber zumindest ein Positivtrend erkennbar.

Für Ronaldo ist die Lage bei seinem Ex-Arbeitgeber, für den er in zwei Episoden 346 Spiele bestritt, dennoch deprimierend. „Für mich ist es traurig, weil es einer der wichtigsten Klubs der Welt ist und ein Klub, der mir aus offensichtlichen Gründen immer noch am Herzen liegt. Man muss sich an intelligente, kluge Leute halten, um eine Basis für die Zukunft zu schaffen, wie es Manchester United vor so vielen Jahren getan hat“, erzählte Ronaldo bei „Everything Revealed – ⁠My Most Personal Interview“ („Alles offenbart – Mein persönlichstes Interview“). Für den 40-Jährigen gebe es bei Man United „derzeit keine Struktur“. Er hoffe aber, „dass sich das in Zukunft ändern wird, denn das Potenzial des Klubs ist unglaublich. Es ist einer der wichtigsten Klubs des Jahrhunderts“.

Mit Marmoush, Sesko & Wirtz: Wertvollste Premier-League-Profis (Okt. 2025)

1/30

30. Nick Woltemade | Newcastle | Marktwert: 65 Mio. €

+35 Mio. €

1/30

29. Morgan Rogers | Aston Villa | Marktwert: 65 Mio. €

+10 Mio. €

1/30

28. Martín Zubimendi | Arsenal | Marktwert: 70 Mio. €

+10 Mio. €

1/30

27. Matheus Cunha | Manchester United | Marktwert: 70 Mio. €

+10 Mio. €

26. Cody Gakpo | Liverpool | Marktwert: 70 Mio. €

1/30

25. Bryan Mbeumo | Manchester United | Marktwert: 70 Mio. €

+15 Mio. €

1/30

24. Benjamin Sesko | Manchester United | Marktwert: 70 Mio. €

1/30

23. Xavi Simons | Tottenham | Marktwert: 70 Mio. €

1/30

22. Viktor Gyökeres | Arsenal | Marktwert: 75 Mio. €

1/30

21. Gabriel Magalhães | Arsenal | Marktwert: 75 Mio. €

1/30

20. Omar Marmoush | Manchester City | Marktwert: 75 Mio. €

1/30

19. Sandro Tonali | Newcastle | Marktwert: 75 Mio. €

+15 Mio. €

1/30

18. Josko Gvardiol | Man City | Marktwert: 75 Mio. €

1/30

17. Bruno Guimarães | Newcastle | Marktwert: 80 Mio. €

1/30

16. Martin Ødegaard | Arsenal | Marktwert: 80 Mio. €

-5 Mio. €

1/30

15. Phil Foden | Man City | Marktwert: 80 Mio. €

-20 Mio. €

1/30

14. Enzo Fernández | Chelsea | Marktwert: 80 Mio. €

+5 Mio. €

1/30

13. William Saliba | Arsenal | Marktwert: 80 Mio. €

1/30

12. Dominik Szoboszlai | Liverpool | Marktwert: 85 Mio. €

+5 Mio. €

1/30

11. Hugo Ekitiké | Liverpool | Marktwert: 85 Mio. €

10. Rodri | Man City | Marktwert: 90 Mio. €

9. Ryan Gravenberch | Liverpool | Marktwert: 90 Mio. €

8. Alexis Mac Allister | Liverpool | Marktwert: 100 Mio. €

7. Moisés Caicedo | Chelsea | Marktwert: 100 Mio. €

6. Declan Rice | Arsenal | Marktwert: 120 Mio. €

1/30

5. Cole Palmer | Chelsea | Marktwert: 120 Mio. €

1/30

4. Florian Wirtz | Liverpool | Marktwert: 130 Mio. €

-10 Mio. €

1/30

3. Alexander Isak | Liverpool | Marktwert: 140 Mio. €

+20 Mio. €

1/30

2. Bukayo Saka | Arsenal | Marktwert: 140 Mio. €

-10 Mio. €

1/30

1. Erling Haaland | Man City | Marktwert: 180 Mio. €

Auf seinen Landsmann Amorim angesprochen, gab der fünffache Ballon-d’Or-Gewinner an, dass dieser „sein Bestes“ gebe. Aber auch er werde „keine Wunder vollbringen“. Bislang stehen in 53 Partien im Schnitt 1,43 Punkte zu Buche. Danach nahm sich Ronaldo den Kader des elfwertvollsten Vereins der Welt zur Brust: „Manchester United hat gute Spieler, aber einige von ihnen wissen nicht, was Manchester United ausmacht.“

Real Madrid an der Spitze
Die wertvollsten Klubs der Welt

Sein hartes Abschlussplädoyer zu den Red Devils: „Ich habe dort die Champions League gewonnen, ich habe dort den Ballon d’Or gewonnen, ich habe dort 12, 13, 14 Titel gewonnen. Also, wie ich schon gesagt habe und wiederhole: Manchester United ist immer noch in meinem Herzen. Ich liebe diesen Klub. Aber wir müssen alle ehrlich sein und sagen: Hört zu, sie sind nicht auf einem guten Weg. Sie müssen sich ändern, und meiner Meinung nach geht es dabei nicht nur um den Trainer und die Spieler.“

Ronaldo erster Fußball-Milliardär: „Ist, wie wenn man den Ballon d’Or gewinnt“

Ein weiteres großes Thema während des Interviews waren die Finanzen des neben Lionel Messi bedeutendsten Fußballers dieses Jahrhunderts. Laut Finanzdienst „Bloomberg“ wurde er unlängst zum ersten Fußball-Milliardär. Dass er diese Marke erst kürzlich erreichte, wies Ronaldo aber umgehend von sich, wenn auch nicht ganz ernsthaft. „Das stimmt nicht. Das stimmt nicht. Ich bin schon vor vielen Jahren Milliardär geworden.“ Danach gab der 40-Jährige jedoch an, dass dies mit 39 Jahren geschehen sei.

Das „Forbes“-Ranking der Top-Verdiener im Weltfußball 2025/26

1/10

10 Lamine Yamal | Barcelona | Gesamteinnahmen: 43 Mio. US-Dollar

Gehalt: 33 Mio. $ | externe Einnahmen: 10 Mio. $ | Marktwert: 200 Mio. €

Im Jahr zuvor: außerhalb der Top-10

1/10

9 Jude Bellingham | Real Madrid | Gesamteinnahmen: 44 Mio. US-Dollar

Gehalt: 29 Mio. $ | externe Einnahmen: 15 Mio. $ | Marktwert: 180 Mio. €

Im Jahr zuvor: außerhalb der Top-10

1/10

8 Sadio Mané | Al-Nassr | Gesamteinnahmen: 54 Mio. US-Dollar

Gehalt: 50 Mio. $ | externe Einnahmen: 4 Mio. $ | Marktwert: 8 Mio. €

Im Jahr zuvor: Platz 9

1/10

7 Mohamed Salah | Liverpool | Gesamteinnahmen: 55 Mio. US-Dollar

Gehalt: 35 Mio. $ | externe Einnahmen: 20 Mio. $ | Marktwert: 50 Mio. €

Im Jahr zuvor: Platz 8

1/10

6 Vinicius Junior | Real Madrid | Gesamteinnahmen: 60 Mio. US-Dollar

Gehalt: 40 Mio. $ | externe Einnahmen: 20 Mio. $ | Marktwert: 150 Mio. €

Im Jahr zuvor: 7

1/10

5 Erling Haaland | Man City | Gesamteinnahmen: 80 Mio. US-Dollar

Gehalt: 60 Mio. $ | externe Einnahmen: 20 Mio. $ | Marktwert: 180 Mio. €

Im Jahr zuvor: Platz 6

1/10

4 Kylian Mbappé | Real Madrid | Gesamteinnahmen: 95 Mio. US-Dollar

Gehalt: 70 Mio. $ | externe Einnahmen: 25 Mio. $ | Marktwert: 180 Mio. €

Im Jahr zuvor: Platz 5

1/10

3 Karim Benzema | Al-Ittihad | Gesamteinnahmen: 104 Mio. US-Dollar

Gehalt: 100 Mio. $ | externe Einnahmen: 4 Mio. $ | Marktwert: 7 Mio. €

Im Jahr zuvor: Platz 4

1/10

2 Lionel Messi | Inter Miami | Gesamteinnahmen: 130 Mio. US-Dollar

Gehalt: 60 Mio. $ | externe Einnahmen: 70 Mio. $ | Marktwert: 18 Mio. €

Im Jahr zuvor: Platz 2

1/10

1 Cristiano Ronaldo | Al-Nassr | Gesamteinnahmen: 280 Mio. US-Dollar

Gehalt: 230 Mio. $ | externe Einnahmen: 50 Mio. $ | Marktwert: 12 Mio. €

Im Jahr zuvor: Platz 1

Seine finanzielle Lage habe der Routinier immer im Blick. „Natürlich muss man sich um seine Angelegenheiten kümmern. Ich bin nicht derjenige, der sich darum kümmert, aber ich habe Leute um mich herum, die mir helfen, in allen Bereichen das Richtige zu tun. Was die Finanzen angeht, habe ich einen Mann, mit dem ich fast jeden Tag gesprochen habe – nicht über das (Milliardär zu sein, Anm. d. Red.), sondern über meine Struktur, die Investitionen, die Möglichkeiten, die ich kontrollieren kann, denn es ist mein Leben, mein Geld“, so Ronaldo.

Marktwert

C. RonaldoMittelstürmer

12,00Mio. €

Dass er einmal Milliardär werden würde, war dem Offensivspieler klar. „Ich wusste, dass das passieren würde. Also war ich darauf vorbereitet. Es war nur eine Frage der Zeit. Ehrlich gesagt war ich superglücklich. Es ist, wie wenn man den Ballon d’Or gewinnt. Man setzt sich seine eigenen Ziele. Jeder setzt sich solche Ziele: ein Haus bauen, ein Auto haben. Mein Ziel war es, diese Zahl zu erreichen.“ Zugleich betonte er aber, „nicht besessen von Geld“ zu sein. Dennoch: „Geld kann einem in vielerlei Hinsicht helfen. Aber wenn man ein bestimmtes Niveau erreicht hat, spielt Geld meiner Meinung nach keine Rolle mehr. Aber es ist immer gut, mehr zu haben, denn wir sind Menschen. Wir sind nie zufrieden mit dem, was wir haben. Ich habe in dieser Zeit gelernt, dass Finanzen wichtig sind, Geld ist wichtig, aber andere Dinge sind wichtiger als das.“

TM-Archiv
Ronaldo trotz Verlust bestbezahlter Fußballer

Ob es ihm etwas bedeute, der einzige zu sein, diesen Meilenstein als Fußballer erreicht zu haben? Überrascht habe es ihn zumindest nicht. „Denn wenn man sich die Geschichte des Fußballs ansieht, lügen die Zahlen nicht. Das sage ich immer und werde es auch weiterhin sagen. Wenn man sich alle Rekorde im Fußball ansieht, steht Cristiano immer ganz oben auf der Liste. Es ist also nur ein weiterer Rekord. Ich kannte mein Potenzial im Fußball, und mein Potenzial außerhalb des Fußballs überrascht mich auch nicht.“ Ronaldo erzielte unlängst seinen 800. Treffer auf Vereinsebene – kein Spieler in der Transfermarkt-Datenbank erreichte diesen Wert zuvor. Zudem hat er über 1.000 Spiele auf Vereinsebene zu Buche stehen. Als er am 2. Februar dieses Jahres seinen runden Geburtstag feierte, war er mit 12 Millionen Euro zudem der wertvollste 40-Jährige in der Historie der seit 2004 erhobenen TM-Marktwerte.

Trotz der vielen Jahre im Business hat Ronaldo immer noch nicht genug vom Fußballspielen. Sein Vertrag bei Al-Nassr verlängerte er im Sommer bis 2027. „Ich möchte einfach nur glücklich sein. Das tun, was ich gerne tue, um mein Niveau im Fußball zu halten, Tore zu schießen, was mich immer noch glücklich macht. Ich bin immer noch glücklich, wenn ich zum Training gehe und mich im Training messe“, so Ronaldo, der mittlerweile auch bei 115 Einsätzen und 102 Treffern für den Saudi-Pro-League-Klub steht.

Leistungsdaten

C. RonaldoMittelstürmer


Al-Nassr FC

Gesamte Leistungsdaten
Alle Wettbewerbe

Spiele

115

Tore

102

Vorlagen

21

Ronaldo übers Karriereende: „Es wird hart werden“

Dennoch rückt das Karriereende mit fortschreitendem Alter näher – das weiß auch Ronaldo, auch wenn er alles ihm mögliche für seine Fitness tut. Auf die Frage, wann es soweit sein werde, antwortete er mit „bald“. „Aber ich denke, ich werde darauf vorbereitet sein. Es wird natürlich hart werden. Wahrscheinlich werde ich weinen.“ Auf diesen neuen Abschnitt seines Lebens bereite er sich nach eigenen Angaben aber „schon seit meinem 25., 26., 27. Lebensjahr vor“. „Deshalb glaube ich, dass ich diesen Druck aushalten kann.“

Von Ronaldinho über Ronaldo bis Vini Jr.: Wertvollster Spieler pro Jahr seit 2004

1/14

2004 und 2005 – Ronaldinho (FC Barcelona) – 50 Mio. €

Zum Spielerprofil

1/14

2006 – Ronaldinho (FC Barcelona) – 70 Mio. €

Zum Spielerprofil

1/14

2007 und 2008 – Ronaldinho (FC Barcelona) – 80 Mio. €

Zum Spielerprofil

1/14

2009 – C. Ronaldo (Real) & L. Messi (Barça) – 70 Mio. €

Zu Ronaldos Spielerprofil / Zu Messis Spielerprofil

1/14

2010 und 2011 – Lionel Messi (FC Barcelona) – 100 Mio. €

Zum Spielerprofil

1/14

2012 und 2013 – Lionel Messi (FC Barcelona) – 120 Mio. €

Zum Spielerprofil

1/14

2014 – C. Ronaldo (Real) & L. Messi (Barça) – 120 Mio. €

Zu Ronaldos Spielerprofil / Zu Messis Spielerprofil

1/14

2015 – C. Ronaldo (Real) & L. Messi (Barça) – 120 Mio. €

Zu Messis Spielerprofil / Zu Ronaldos Spielerprofil

1/14

2016 – Lionel Messi (FC Barcelona) – 120 Mio. €

Zum Spielerprofil

1/14

2017 – Neymar (Paris SG) – 150 Mio. €

Zum Spielerprofil

1/14

2018 bis 2020 – Kylian Mbappé (Paris SG) – 200 Mio. €

Zum Spielerprofil

1/14

2021 und 2022 – Kylian Mbappé (Paris SG) – 180 Mio. €

Zum Spielerprofil

1/14

2023 – Haaland (Man City), Mbappé (PSG) & Bellingham (Real) – 180 Mio.

Zum Spielerprofil

1/14

2024 – Vinicius Junior (Real) & Haaland (Man City) – 200 Mio. €

Zum Spielerprofil

Trotzdem werde er seine große Leidenschaft vermissen. „Nichts ist damit zu vergleichen. Das Adrenalin, das wir beim Fußball haben, wenn wir ein Tor schießen – das wird auf diese Weise verschwinden. Aber wie ich schon sagte, alles hat einen Anfang, alles hat ein Ende, also denke ich, dass ich darauf vorbereitet sein werde.“ Mit 17 Jahren hatte er einst im Jahr 2002 bei Sporting Lissabon debütiert. Danach folgten bis dato auf Vereinsebene 1.064 Spiele mit 803 Toren und 258 Vorlagen, hinzu kommen für Portugal 225 Partien mit 143 Treffern und 46 Scorern.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newsjob24.com - © 2025 News