Eine nervöse kleine Straßenkatze wandert nachts durch eine Madrider Wohnanlage, ihre Ohren zucken unruhig, als würde sie jemandem ausweichen, der unsichtbar hinter ihr auftaucht, und während die Bewohner rätseln, warum sie immer wieder faucht und sich versteckt, entdecken Tierschützer schließlich, dass sie monatelang mit einem dominanten Kater zusammenlebte, der sie ständig bedrängte, bis sie genug hatte – eine Geschichte, die zeigt, wie selbst die sanftesten Tiere irgendwann sagen: Jetzt ist mal gut…
Die Menschen im Wohnblock hörten sie meist, bevor sie sie sahen: das leise, hektische Trippeln kleiner Pfoten, gefolgt von einem nervösen Fauchen, das durch die nächtigen Gänge hallte. Die Nachbarn nannten sie Luna – die dünne, graue Straßenkatze mit den großen Augen, die wirkte, als würde sie ständig vor etwas Unsichtbarem davonlaufen. Niemand wusste, warum sie so schreckhaft war. Niemand verstand, warum sie selbst freundlich ausgestreckte Hände ablehnte.
Doch in jener Nacht änderte sich alles. Luna blieb plötzlich stehen. Starrte hinter sich. Und fauchte – nicht vor Angst, sondern vor Warnung.
Etwas oder jemand hatte sie monatelang bedrängt. Und jetzt, endlich, war sie bereit, sich zu wehren.
weiterlesen… klickt auf den Link, um das ganze Video zu sehen
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=1400)
Vinicius Junior polarisiert. Nicht nur beim Gegner, sondern teilweise auch bei seinen Mannschaftskameraden. Jedenfalls war es bei Toni Kroos so.
Ex-Real-Star Toni Kroos (35) hat Verständnis für die Kritik an der Spielweise seines langjährigen Mannschaftskameraden Vinicius Junior (25) geäußert.
-
-
Vinicius’ theatralische Spielweise ist hinlänglich bekannt, regelmäßig provoziert er Gegenspieler und legt sich mit gegnerischen Fans an. Auch Kroos stieß das zu aktiven Zeiten durchaus auf, wie er als Co-Kommentator seiner Icon League am Montag in Düsseldorf berichtete: “In dem Moment habe ich ihm oft gesagt, dass jetzt mal gut ist, weil man dann auch das Gefühl bekommt, dass das ganze Team wegen seiner Art irgendwann mal benachteiligt wird. Man kann irgendwann verstehen, wenn es nervt – ob das ein Gegenspieler, ein Schiedsrichter oder ein gegnerisches Publikum ist.”
Kroos und Vinicius spielten von 2018 bis 2024 Seite an Seite für Real und gewannen gemeinsam unter anderem zweimal die Champions League sowie drei spanische Meisterschaften.“Als Team hast du das Gefühl, dass es sich jetzt aufgrund dessen gegen das komplette Team richtet”, so Kroos über die Auswirkungen der Nebenkriegsschauplätze des Brasilianers: “Ich habe auf dem Platz sehr oft versucht, ihn ein bisschen zu beruhigen – aber vor allem auch, damit er nicht aus seinem eigenen Spiel herauskommt, weil das manchmal passiert ist. Ich habe oft gesagt: ‘Du bist so gut, du brauchst das gar nicht.'”

-
-
-
Vinicius Junior rastete im Clasico aus
Vinicius’ Impulsivität war jüngst im Clasico gegen den Erzrivalen FC Barcelona (1:0) zu bestaunen, als er bei seiner Auswechslung stocksauer reagierte und sich unter anderem respektlos gegenüber Trainer Xabi Alonso verhielt. Der Zoff war tagelang Thema und erst nach einer Entschuldigung vor versammelter Mannschaft und via Social Media beendet.
Einer, der ebenfalls gemeinsam mit Vini auf Torejagd ging, ist Karim Benzema (37). Der Ballon-d’Or-Gewinner von 2022 warb in einem Interview mit der As für Verständnis für den Clasico-Ausraster des Angreifers: “Das ist sein Charakter. Er wird wütend, wenn er vom Platz muss. Normal. Okay, das sollte er nicht sein.” Vinicius sei “ein sehr guter Junge, der ein sehr großes Herz hat und lernen will”. Auf dem Linksaußen laste aber auch viel Druck, das dürfe man nicht vergessen.
Benzemas Ratschlag, damit Vinicius sein großes Ziel vom Gewinn des Ballon d’Or erreicht: “Er wird es dann schaffen, wenn er in den Kopf bekommt, dass er nur auf dem Platz steht, um zu spielen und alles andere ausblendet. (…)”
Vinicius legt in dieser Saison durchaus ordentliche Zahlen auf. In 16 Pflichtspielen erzielte er fünf Tore und legte vier weitere Treffer direkt auf. Bemerkenswert ist allerdings, dass er deutlich häufiger als unter Alonsos Vorgänger Carlo Ancelotti nicht die kompletten 90 Minuten auf dem Rasen steht: Nur fünf Partien absolvierte er über die volle Distanz.
-