Für Loredana und Servet, das frisch verliebte Paar im Herzen der bekannten TV-Familie Die Wollnys, sollten die Wochen vor ihrer Hochzeit eine Zeit purer Vorfreude und liebevoller Planung sein. Doch wie so oft im Leben, besonders wenn es um so große Ereignisse geht, hielt das Schicksal eine ganze Reihe unerwarteter Herausforderungen bereit. Was als romantischer Countdown begann, entwickelte sich zu einem nervenaufreibenden Wettlauf gegen die Zeit, gespickt mit kleineren und größeren Dramen, die das Paar an den Rand der Verzweiflung trieben. Doch der größte Schock sollte noch folgen: Die sorgfältig ausgewählte Hochzeitslocation entpuppte sich kurz vor dem großen Tag als unfertige Baustelle.
Die Hochzeitsvorbereitungen sind für jedes Paar eine emotionale Achterbahnfahrt, doch bei Loredana und Servet schien diese Fahrt besonders holprig zu sein. Zunächst stand der obligatorische Hochzeitstanz auf dem Programm. Ein Moment, der Romantik und Anmut ausstrahlen soll, wurde bei den beiden zu einer urkomischen, aber auch anstrengenden Angelegenheit. Während Loredana noch nach einem perfekten „Highlight“ für ihre Feier suchte, übte das zukünftige Ehepaar akribisch die Schritte. „Dreh dich nicht so! Du musst dich so drehen!“, versuchte Servet seiner Loredana die Drehungen beizubringen. Doch schnell wurde klar, dass die Koordination und das Gefühl für den Rhythmus nicht bei beiden gleichermaßen vorhanden waren. „Langsam, langsam!“, mahnte Servet, als Loredana sichtlich Schwierigkeiten hatte, sich mit dem nötigen Feingefühl zu bewegen. Es war ein chaotisches, aber auch herzerwärmendes Bild, das die Anstrengung und den Wunsch, den Tanz perfekt zu meistern, deutlich machte. Besonders die Hebefiguren, die das Paar für ihren Eröffnungstanz geplant hatte, stellten eine echte Herausforderung dar. Loredana sorgte sich, dass Servet sie fallen lassen könnte – eine Befürchtung, die bei den anstrengenden Übungseinheiten nicht unbegründet schien. Dabei wog sie im Brautkleid sicherlich einiges, was die Aufgabe für Servet nicht leichter machte. Der Kommentar aus dem Off, dass Loredana im Jogginganzug übt, aber auf der Hochzeit ein “weißes pompöses Kleid” tragen würde, unterstrich die kommende Schwierigkeit für Servet, der sich schon jetzt mit den Hebefiguren abmühte. Das Training glich eher einem „Zirkus“ als einem eleganten Hochzeitstanz, was für viele Lacher sorgte, aber auch die Anspannung des Paares offenbarte.
Neben den tänzerischen Herausforderungen kämpfte Servet mit einem ganz persönlichen Problem: Seinem Gewicht. Kurz vor der Hochzeit musste Loredana ihren zukünftigen Ehemann auf Diät setzen, da sein Hochzeitsanzug plötzlich nicht mehr passte. Eine Situation, die viele Bräute und Bräutigame kennen, aber bei Servet zu einem echten Konflikt führte. „Schatz, was ist, was? Warum nimmst du dir Gummibärchen jetzt?“, fragte Loredana fassungslos, als sie Servet dabei erwischte, wie er heimlich Süßigkeiten naschte. Die Antwort von Servet, dass er die Süßigkeiten einfach nicht widerstehen könne, traf auf wenig Verständnis bei Loredana, die die Ernsthaftigkeit der Situation betonte: „Wir haben doch darüber gesprochen, dass du die Süßigkeiten einfach bis zur Hochzeit jetzt weglässt!“ Die Situation spitzte sich zu, als Loredana erklärte, dass sie sich aus Kostengründen dazu entschieden hatten, einen Anzug von Servets Beschneidungsfest zu nehmen. Ein neuer Anzug für 300 Euro, den man nur einmal trägt, schien dem Paar zu teuer. Doch der alte Anzug passte nicht mehr. „Stehst da mit deinem fetten Bauch, ja, der nicht mehr in deine Hose passt, und dann pfeifst du dir noch Gummibärchen rein, die daran wahrscheinlich schuld sind, dass du nicht mehr in die Hose passt“, konfrontierte Loredana ihren Partner direkt. Servet verteidigte sich damit, dass dies die letzten Gummibärchen seien, die er essen dürfe, schob aber schnell die Schuld auf Loredana und ihre „ganze volle Koffer mit Süßigkeit“. Die Diskrepanz war offensichtlich: Loredana nahm ab und musste ihr Kleid verkleinern lassen, während Servet zunahm und seinen Anzug vergrößern lassen musste. Die Familie, besonders Silvia, unterstützte Loredana in ihrem Bestreben, Servet auf Kurs zu bringen. Sie forderte von Servet, sich in den nächsten 14 Tagen zu wiegen und eine Diät einzuhalten. Servets Versteckspiel mit den Gummibärchen in der Hosentasche zeigte jedoch, wie schwer ihm diese Disziplin fiel. Mit einem Gewicht von 77 Kilo setzte sich Servet das Ziel, bis zur Hochzeit drei bis vier Kilo abzunehmen, zweifelte aber stark an seiner Fähigkeit, dies zu erreichen.
Inmitten all dieser Aufregung plante Loredana eine ganz besondere Überraschung für ihren zukünftigen Mann: Sie schrieb und sang ein Lied für ihn, das sie auf ihrer Hochzeit präsentieren wollte. Dieses Geheimnis teilte sie nur mit Sarafina und Silvia, um sicherzustellen, dass Servet nichts davon erfuhr. Die Geheimhaltung war Loredana sehr wichtig. “Ich habe das für die Hochzeiten ein Song gemacht”, verriet sie später. Sarafina, die Loredana ins Tonstudio begleitet hatte, zeigte sich beeindruckt von der emotionalen Geste. Sie war gespannt, wie Servet darauf reagieren würde, da er „damit definitiv gar nicht rechnen“ würde. Die Proben für den Einmarsch mit dem Song begannen, doch zunächst ohne Servets Wissen. Die Choreografie sollte zu den Textstellen passen, die von Liebe und ihren gemeinsamen Erinnerungen sprachen. Es war eine rührende und gleichzeitig aufregende Vorbereitung, die das Band zwischen Loredana und ihren engsten Vertrauten stärkte. Servets Trauzeugin wurde ebenfalls eingeweiht und sollte bei der Choreografie helfen.
Der größte Schock ereilte das Paar jedoch, als sie die Hochzeitslocation in Manafgad, Türkei, besichtigten. Servet hatte die neue Location im Alleingang ausgewählt, während Loredana noch in Deutschland war, nachdem die erste Lokalität abgesagt werden musste. Auf Fotos sah die Location vielversprechend aus, und Servet war zuversichtlich, dass sie Loredana gefallen würde. Doch die Realität sah anders aus: Statt einer festlich hergerichteten Umgebung erwartete sie eine Baustelle. „Wir heiraten, hier ist Baustelle, Schatz! Was, hier ist Baustelle, Bruder?“, rief Loredana entsetzt aus, als sie die unfertigen Bereiche sah. Besonders der Außenbereich, der für die Feierlichkeiten bei schönem Wetter vorgesehen war, glich einer riesigen Baugrube mit herumliegenden Eisenstangen und Gerüsten. „Und wenn an den Tag noch Baustelle da ist, dann sagst du komm vier Wochen und wollen die ganzen Eisenköder verben“, war Loredanas verzweifelte Reaktion, als sie das Ausmaß des Chaos sah. Servet versuchte, seine Braut zu beruhigen und versicherte ihr, dass der Eigentümer zugesagt hatte, die Bauarbeiten bis zur Hochzeit abzuschließen. Doch Loredanas Skepsis war groß. „Hier sieht’s jetzt nicht so aus, als könnte man hier eine Hochzeit feiern“, stellte sie fest.
Die Location bestand aus mehreren Bereichen, darunter eine größere Außenlocation und eine Innenlocation. Servet erklärte, dass im Winter nur der Innenbereich vermietet und der Außenbereich renoviert werde. Man habe die Zusage erhalten, dass der Außenbereich bis zur Hochzeit fertig sei. Auch wenn Loredana von der Baustelle nichts erzählt wurde, dachte Servet, es sei logisch, dass im Winter draußen nicht gefeiert würde und die Renovierung normal sei. Der Innenbereich bot tatsächlich viel Platz für die 150 eingeladenen Gäste und sah bereits vielversprechender aus, wenn auch noch ohne Dekoration. Doch Loredana hatte sich explizit eine Außenlocation gewünscht, um draußen feiern zu können. Der zweite Außenbereich, den Servet später präsentierte, war ebenfalls noch im Umbau. “Schatz, hier in der Türkei ist ganz normal Winter. Alle Location, die die von außen rum sind, sehen so aus”, versuchte Servet die Situation zu erklären und zu beschwichtigen. Er war fest davon überzeugt, dass alles pünktlich fertig sein würde und die Location mit Platz für 3000 Leute perfekt sei. Doch Loredana war weiterhin besorgt. „Wenn die Baustelle hier zwei, drei Tage vor der Hochzeit noch sein sollte, ich glaube, dann weiß ich gar nicht, was ich da machen würde. Ich wäre sehr sauer, sehr enttäuscht und ich glaube, ich würde dann alles absagen“, äußerte Loredana ihre größte Angst. Die Suche nach einer anderen Location in so kurzer Zeit wäre unmöglich. Servet hatte die Anzahlung geleistet und den Vertrag unterschrieben – es gab kein Zurück mehr. Loredana blieb nichts anderes übrig, als ihrem Mann zu vertrauen, dass alles rechtzeitig fertiggestellt würde. Die Unsicherheit, ob Loredana die fertige Location am Ende gefallen würde, lag wie ein Damoklesschwert über den letzten Wochen vor der Hochzeit.
Die Geschichte von Loredana und Servet ist ein Spiegelbild der vielen Widrigkeiten, die bei der Planung einer Hochzeit auftreten können. Von humorvollen Tanzpannen über den Kampf mit Süßigkeiten und der Passform des Hochzeitsanzugs bis hin zum ultimativen Schock einer Baustelle als Traumlocation – das Paar musste einige Hürden überwinden. Doch inmitten all dieser Herausforderungen zeigte sich auch ihre tiefe Verbundenheit und der unerschütterliche Wunsch, diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern. Ob die Bauarbeiten wirklich rechtzeitig abgeschlossen werden, Servet seine Diät einhält und Loredanas Überraschungslied ein voller Erfolg wird, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Diese Hochzeit wird, egal wie sie ausgeht, unvergesslich bleiben – für das Paar selbst, ihre Familie und all jene, die ihre Geschichte mit Spannung verfolgen. Es ist ein Beweis dafür, dass die Liebe selbst die größten Baustellen überwinden kann, wenn man nur fest daran glaubt und zusammenhält.