Die Ukraine möchte ihre Kooperation mit der NATO durch einen Mitgliedschaftsaktionsplan vertiefen. In Bukarest werde ich diese Woche Amerikas Position klar machen. Wir unterstützen den Mitgliedschaftsaktionsplan für die Ukraine und Georg. Aus heutiger Sicht ist ein schwerer politischer Fehler oder nicht? Ja, ich glaube, dass der damalige Gipfel in Bukarrest einen Fehler gewesen ist, so ignorant sein, einfach zu nicht zu berücksichtigen, was da jemand 2007 ein Jahr vorher erzähltig wütend in der USA und dann machst du quasi einfach weiter.
Willkommen zurück auf meinem Kanal, wo wir die Dinge gerne ungeschönt beim Namen nennen. Heute habe ich eine kleine Sensation für euch. Einen Ausschnitt aus Markus Lanz, der überraschend offen mit der gängigen Erzählung über Russland, Putin und den Ukrainekrieg bricht. Wir alle kennen das einseitige Bild, das uns seit Jahren präsentiert wird.
Putin als das ultimative Böse. Doch was, wenn die Wahrheit komplexer ist? Was wenn auch der Westen, die USA und die NATO entscheidende Fehler gemacht haben, die uns genau in die aktuelle Situation geführt haben? Bleibt dran, denn wir schauen uns an, wie eine deutsche TV-Sendung plötzlich die unbequemen Fragen stellt, die unsere Leitmedien sonst gerne ignorieren.

Und ich sage euch jetzt schon, viele von euch, die genug haben von der deutschen Politik und der Medienlandschaft, werden hier einiges wieder erkennen. Bevor wir ins Video eintauchen, lasst ein Like da, abonniert den Kanal, wenn ihr noch nicht dabei seid und schreibt mir in die Kommentare, welche Rolle die NATO und die USA eurer Meinung nach in diesem Konflikt spielen.
Da gab es doch diese große Euphorie, sie haben das auch besprochen, ähm diese Euphorie, jetzt wachsen wir endgültig zusammen. Man träumt von diesem gemeinsamen riesigen Wirtschaftsraum von Bladivostock bis nach Lisabon und so weiter. Er redet davon, dass er eigentlich in die NATO will, dass er ein Teil im Grunde Europas werden will, ja, Teil von uns sozusagen werden will und vielleicht muss man ihm das bis zu einem bestimmten Punkt auch abnehmen.
Dann kommt aber 2007, die Rede in München. Und die große Frage, die wir gleich mal versuchen müssen zu örtern, ist was da passiert? Warum kippt das plötzlich derartig weg? Wir hören einmal kurz rein. Format das Format der Konferenz gibt mir die Möglichkeit, der übertriebenen Höflichkeit zu entgehen mit geschliffenen, aber leeren diplomatischen Worthülzen sprechen zu müssen.
Und wenn meine Überlegungen meinen Kollegen allzu polemisch oder ungenau erscheinen, ärgern Sie sich bitte nicht über mich. Es ist ja nur eine Konferenz. Was ist eigentlich eine monopolare Welt? Es ist die Welt eines einzigen Herrschers und das ist am Ende nicht nur tödlich für alle innerhalb dieses Systems, sondern auch für den Souveränen selbst, weil es ihn von innen zerstört.
In Bulgarien und Rumänien entstehen zurzeit sogenannte leichte amerikanische Vorpostenbasen mit jeweils 5000 Mann. Das bedeutet, dass die NATO ihre Stoßkräfte immer dichter an unsere Staatsgrenzen heranbringt. Das ist ein provozierender Faktor, der das gegenseitige Vertrauen senkt. Wir haben das Recht zu fragen, gegen wen richtet sich diese Erweiterung und was ist aus den Versicherungen geworden, die uns die westlichen Partner nach dem Zerfall des Warschwarvertrages gegeben haben? Wo sind diese Erklärungen jetzt? An sie
erinnert man sich nicht einmal mehr. Interessant. Fr. Gluger. Angela Merkel sitzt an der ersten Reihe. Wir haben das eben kurz gesehen. Da haben wir es also 2007. Putin hält seine Rede in München und warnt klar und deutlich vor einer monopolen Welt, einem einzelnen Herrscher, den USA. Er spricht die Basen in Bulgarien und Rumänien an, die NATO Osterweiterung.
und die Reaktionen. Frau Kluger erzählt von zitternden Knien, aber wurde wirklich verstanden, was hier passierte oder hat man es einfach ignoriert, weil es nicht ins eigene Weltbild passte? Es ist bemerkenswert, wie Putin schon damals klar seine roten Linien kommunizierte, doch im Westen schien man taub zu sein.
Eine monopolare Welt, das ist genau das, was viele in den USA gerne sehen und es ist das, was Russland von jeher ablehnt. Wurde hier eine Chance verpasst oder wollte man sie gar nicht ergreifen? Taucht da das erste Mal das Narrativ die NATO, wir fühlen uns bedroht. Taucht das da das erste Mal so in der Deutlichkeit auf? Zum ersten Mal so, dass es der Rest der Welt einfach einmal richtig wahrnimmt.
Wir saßen damals noch auf den oberen Rängen, als er s diese Rede gehalten hat und da haben wir glaube ich schon einmal so die Luft angehalten mit ein klein wenig zitternden Knien, weil ja dort ein ganz selbstbewusster Präsident spricht. Also, da präsentiert sich der Präsident eines sehr selbstbewussten, starken äh Landes ähm der sagt, ich möchte ein Wort nicht nur mitreden ähm in internationaler Politik, sondern ich möchte sie mitgestalten und wer mir das nicht gestattet, äh sind vor allen Dingen die Vereinigten Staaten.
Unter George W Bush. So. Und da jetzt die Frage, Herr Mascolo, haben wir da die Zeichen nicht verstanden, die Konsequenzen nicht gezogen aus dieser Rede, haben wir da nicht verstanden, dass es da tatsächlich ein Thema gibt? Haben wir da ein Fehler gemacht, einen groben Fehler gemacht? Diese Rede, er spricht das ja an.
Er spricht das, er sagt, da entstehen so Basen da in Rumänien, in Bulgarien, das passt mir nicht. Das ist das, was er übersetzt sagt. Diese Rede 2007 ist deshalb so bemerkenswert, weil es der einzige Punkt ist in unserer kleinen Zeitreise, wo wir haben feststellen können, dass in der Regierung tatsächlich mal ein strukturierter Prozess aufgesetzt wird, der heißt: “Womit haben wir es bei Putin und unserem Russland zu tun und wie gehen wir damit eigentlich um?” Das heißt, die befragen Experten, die holen den BND dazu, also die legen ein richtig
großes Projekt im Auswärtigen Amt darauf und machen dann daumendickes Papier. Russland in 5 Jahren Partner oder Gegenmacht. Wenn wir noch mal über dieses NATOrativ sprechen, er macht 2007 diese Ansage. Er sagt: “Habt ihr diese Basen? Bulgarien, Rumänien, das gefällt mir nicht. Die NATO dehnt sich immer weiter nach Hosten aus.
” Und dann kommt 2008, dann kommt Bukarest und der von ihnen vorhin schon erwähnte George W. Wusch und macht und es klingt aus der heutigen Perspektive fast so, als hätte er 2007 München gar nicht mitgekriegt. Macht folgende Ansage. Wir hören einmal kurz rein. Wir haben lange über die NATO gesprochen. Die Ukraine möchte ihre Kooperation mit der NATO durch einen Mitgliedschaftsaktionsplan vertiefen.
Ihr Land hat eine mutige Entscheidung getroffen und die Vereinigten Staaten unterstützen ihren Antrag entschieden. In Bukarest werde ich diese Woche Amerikas Position klar machen. Wir unterstützen den Mitgliedschaftsaktionsplan für die Ukraine und George. So und das Narrativ kriegt weiter Futter. Und da passiert es.
2008, ein Jahr nach Putins klarer Warnung in München kommt George W. Bush in Bukarest und prescht vor. Die Ukraine und Georgien sollen in die NATO. Wie ignorant muss man sein, die Zeichen so eindeutig zu missuten oder bewusst zu ignorieren? Es ist unglaublich. Busch, dessen Amtszeit im Zeichen des Irakkriegs und Guantanamo stand, suchte ein positives Erbe und dieses Erbe sollte die NATOerweiterung sein gegen alle Warnungen aus den eigenen Reihen.
Das zeigt doch, die Geopolitik wurde hier zum persönlichen Vermächtnis eines einzelnen Präsidenten, ohne Rücksicht auf die langfristigen Konsequenzen und die legitimen Sicherheitsbedenken Russlands. Das ist nicht nur fahrlässig, das ist brandgefährlich. Genau. George W. Bush ähm weiß, seine Amtszeit endet. Er hat ein politisches Erbe ähm, das positiv mit seinem Namen verknüpft werden soll.
Ähm, da ist ja im Moment äh als das als diese Rede entsteht, ist ja nicht so viel. Ist ja das Disaster des Irakkrieges, Guantanamo, all das ist ja mit George W. Busch äh verbunden und sagt, aber die beiden aufstrebenden postsowjetischen Staaten, Georgien und vor allen Dingen die Ukraine und den möchte ich, das soll mein politisches Vermächtnis sein, mein Außenpolitisches, den möchte ich den Weg in die NATO ebnen und das soll auf diesem NATOgipfel in Bukarest 2008 passieren.
Die Kanzlerin ist dagegen, fällt ihm dann sozusagen in den Arm. Aber erstmal ist die Geschichte in der Welt. Ja, erstmal ist die Idee da. Ja, wie wie kann man oder wie konnte man, ich weiß nicht, ob die Archive das irgendwie hergeben, so ignorant sein, einfach zu nicht zu berücksichtigen, was da jemand 2007 ein Jahr vorher erzählt offenig wütend in der USA und dann machst du quasi einfach weiter.
In der US-Administration war dieser Gedanke von Bush und seinem Vizepräsidenten Dick Chiey, den man in Washington ja selber Mr. ann. Ähm in der Administration war dieser Vorschlag durchaus umstritten. Also die Russlandpolitischen sicherheitspolitischen Experten, Expertinnen m haben Bush darüber informiert in langen Sitzung, zwei oder drei stundenlange Sitzungen gab es dazu im Oval Office und haben ihn eigentlich davor gewarnt, weil man wusste ähm dass ähm die Ukraine für Putin das nicht nur das nahe Ausland ist, sondern eine rote
Linie ist, ähm die der Westen nicht überschreiten sollte. Also, man war sich s der der Gefahr ähm und der der möglichen Dimension einer solchen Entscheidung auch in Washington bewusst, aber Bush wollte sagen dieses ähm politische Erbe so positiv äh verknüpft haben mit Ukraine und Georgien auf dem Weg in die NATO.
Das ist der entscheidende Punkt. Man war sich der Gefahr bewusst. Experten warnten Bush in stundenlangen Sitzungen davor, die Ukraine als rote Linie für Putin zu überschreiten. Aber Bush hat es trotzdem getan. Er hat es durchgedrückt, obwohl er wusste, dass es zu einem Konflikt führen könnte.
Wenn wir uns die Situation heute ansehen, können wir die Dimension dieses Fehlers kaum noch überblicken. Das ist nicht nur ein schwerer politischer Fehler, wie Herr Maskolo sagt. Es ist ein verhängnisvoller Gipfel, ein Kompromiss, der keine Ernsthaftigkeit besaß, aber Putin klar signalisierte, der Westen rückt weiter vor.
Dieses Angebot, das gar nicht ernst gemeint war, hat die Ukraine und Georgien in eine gefährliche Lage gebracht und gleichzeitig die Konfrontation mit Russland massiv befeuert. Wie ist das der Maskolo zu erklären aus heutiger Sicht? Das ist ein schwerer politischer Fehler oder nicht? Ja, ich glaube, dass der damalige Gipfel in Bukarrest äh einen Fehler gewesen ist.
Ich glaube aber, dass er vor allem im Ergebnis ein schrecklicher Fehler ist und so sehen es auch sehr viele der Beteiligten, mit denen wir für dieses Buch gesprochen haben, weil der Kompromiss, der dann ja letztlich gefunden wird, heißt, die beiden Staaten bekommen einen Weg in die NATO, also dieser sogenannte Mapprozess, der wird ja eröffnet, aber gleichzeitig bleibt er halt ohne jede Verbindlichkeit, in Wahrheit auch ohne jede Ernsthaftigkeit.
das Falls man geht auseinander und die Ukraine und Georgien hoffen darauf, dass sie diese NATO Mitgliedschaft irgendwann mal bekommen werden, aber richtig ernst gemeint ist dieses Angebot gar nicht. Und Wladimir Putin hört, die kommen in die NATO am Ende. So schildern es viele der Beteiligten kommt dieser Kompromiss zustande, weil die größte Sorge am Ende nur noch ist, dass die NATO sich spalten könnte.
dass es zu einem großen Konflikt auf offener Bühne kommt und die Folgen werden am Ende ähm letztlich nicht mehr bedacht. Eine ein verhängnisvoller Gipfel. Ja, ein verhängnisvoller Gipfel, wie am Ende treffend gesagt wird. Was wir hier gesehen haben, ist eine seltene, aber umso wichtigere Einordnung der Vorgeschichte des Ukrainekrieges.
Es zeigt, dass die Dinge eben nicht so einfach sind, wie sie uns in den Medien oft dargestellt werden. Putin mag ein Aggressor sein, aber die Handlungen des Westens, insbesondere die Ignoranz der USA unter George W. Busch gegenüber Russlands Sicherheitsbedenken und die rücksichtslose NATO-Oosterwalterung haben maßgeblich zu dieser Eskalation beigetragen.
Es ist eine Schande, dass solche kritischen Stimmen im deutschen Mainstream so selten zu hören sind. Wir müssen anfangen, die gesamte Kette der Ereignisse zu betrachten, um wirklich zu verstehen, wie wir in diese Misere geraten sind. Was ist eure Meinung? Seht ihr das ähnlich? Haben die westlichen Mächte hier grobe Fehler gemacht, die bis heute nachwirken? Schreibt eure Gedanken und Perspektiven in die Kommentare.
Eure Meinung ist entscheidend, um den Diskurs zu erweitern. Wenn euch diese kritische Betrachtung gefallen hat und ihr mehr solcher Videos sehen wollt, dann lasst ein Like da, abonniert meinen Kanal und aktiviert die Glocke, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Nur gemeinsam können wir eine differenziertere Sicht auf die Dinge fordern.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal. Bleibt kritisch und hinterfragt.