dass permanent irgendwelche Gelter gestrichen werden und dass die Kinder definitiv zu kurz kommen und das ärgert mich total. Wie z.B. Restaurantbesuch mit ihrer ganzen Familie. Mit welchen Kosten muss man da rechnen? Na ja, also bestimmt mit 120 €. Wenn alle noch was trinken, ist immer mindestens dabei. Diese junge Familie hat mit der Regierung abgerechnet.
Gibt dir einen Daumen hoch, weil sie sich mutig getraut hat, hier in dieser Livesendung einfach mal darüber auszupacken, was hier gerade in Deutschland passiert. Und Tino Kropala wird dann tatsächlich als letzter Joker genommen und er wird tatsächlich auch noch mal ordentlich aufklären und austeilen gegen Berbelbass unter anderem und Frau Dröge von den Grünen hat sich mal wieder wunderbar vorgeführt.
Deswegen Daumen hoch für diese junge Familie. Schauen wir direkt mal rein, wie diese Sendung gerade alle Rekorde gebrochen hat. Kittel ist natürlich bei uns auch live mit dabei aus ihrem Wohnzimmer. Freut mich sehr toll, dass Sie da sind. Hallo, herzlich willkommen. Kurze Frage. Die kleinste ist die kleinste schon im Bett? Ja. Ja, die schläft schon sehr gut.
Ich liebe diese Szene im Film, wie sie erst die Orange so ein bisschen skeptisch anschaut und dann aber beherzt zur Tomate greift. Sehr schön. Schöne Grüße an Sie. Ich würde gerne als Sie zunächst mal fragen, weil das ist ja so eine Frage, die die ich mir ehrlich gesagt auch immer wieder stelle. Wann ging das eigentlich los? Wann ging dieses Gefühl los, dass alles immer teurer wird? Können Sie das noch mit einem Datum verbinden? Also ca.
vor z d Jahren ging das vermehrt los. Also dann hat man es am ersten mitbekommen. Mhm. Und jetzt ist es bei Ihnen, geben Sie uns noch mal so ein kleinen Einblick. Beispiel z.B. Restaurantbesuch mit ihrer ganzen Familie. Mit welchen Kosten muss man da rechnen? Na ja, also bestimmt mit 120 €. Wenn alle noch was trinken, ist immer mindestens dabei und das kann man sich natürlich nicht jede Woche leisten, obwohl man gerne den Restaurantfachbetriebe unterstützen möchte.

Also ganz ehrlich, schreibt auch mal in die Kommentare, wie viel ihr für euren letzten Restaurantbesuch ausgegeben habt. Also ich bin beim letzten Mal wirklich fast vom Hocker gefallen. Also, da haben wir auch knapp 100 € zu dritt bezahlt und das war jetzt wirklich kein Sternestaurant. Also auch da bin ich gespannt auf deine Erfahrung, die du gemacht hast.
Und vor allem die Frage, wann hat das angefangen mit dem teuer werden? Also würde ich sogar noch weitergehen. Seit den letzten 10 Jahren wird ja alles teurer, aber gerade auch durch die jetzige Regierung wird es dadurch besser. Ich glaube nicht. Dann gehen wir das doch gleich mal weiter hier in unsere Runde, in unsere Politunde.
Ich fange vielleicht hier bei mir ganz rechts außen an, Frau Bars. Wenn Sie das hören von dieser Familie, was was macht das mit Ihnen? Also, erstmal an alle einen schönen guten Abend und ich kann das sogar nachempfinden. Ich bin mit fünf Geschwistern groß geworden. Mein Vater war Busfahrer, meine Mutter Hausfrau, also die war gar nicht berufstätig und ich kann das komplett nachvollziehen, wie knapp es dann ist.
Und äh deshalb ähm kann ich nur sagen, wir müssen daran arbeiten, insbesondere Familien zu entlasten. Das heißt, Infrastruktur zur Verfügung stellen, äh kostenlose Kinderbetreuung. Ähm das sind ja die Dinge, die wir am Ende brauchen, ähm damit eben auch Kinder eine Chance haben. Und für mich ist einfach wichtig, dass wir übrigens auch über höhere Löhne reden.
Ähm ich habe gerade so ein bisschen rausgehört, jetzt kenne ich die Gehaltsstruktur nicht, aber wir haben ja im Moment im Land eine Debatte, die Löhne sind zu hoch und äh der Mindestlohn ist noch viel zu hoch. Das Gegenteil ist der Fall, denn gerade wurde ja geschildert, ich muss natürlich auch Lohn und Gehaltssteigerung haben letztendlich, sonst kann ich meinen Restaurantbesuch nicht bezahlen.
Und die, also ich will hier mal festhalten, die SPD war es doch, die die Mehrwertsteuer wieder angehoben hat bei den Restaurantbesitzern. Das will ich hier einfach mal klarstellen und achte mal auf diese lustigen Reaktionen im Hintergrund, wenn Frau Berbelbas hier redet. Also auch da meine Frage, denkst du dieses Publikum ist wirklich neutral? Gastrosteuer die ja jetzt noch oder die Entlastung der Gastronomie.
Ich habe auch die Erwartung, dass das an die Verbraucher weitergegeben wird. Jetzt haben Sie gerade von ihre eigene Biografie geredet, Frau Bas, wenn Sie sich noch mal kurz zurückversetzen, die Berbelbas von früher hört die Politikerin Berbelbas heute reden, was man alles machen müsste. Die gleiche Politikerin Berbelbas ist aber doch schon auch schon länger äh in Amt und Würden, sage ich jetzt mal, und an der Macht als SPD Chefin.
Ähm, was wie würden Sie denken über die Politikerin Berbelbas? Also zum einen, jetzt bin ich ja auch Arbeitsministerin. Ich mache mal ein Beispiel, das Tariftreue Gesetz. Wir wir bringen jetzt ganz viel Geld in die Infrastruktur und ähm es sollen, wie ich finde, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer davon profitieren.
Wenn wir jetzt Aufträge als Staat rausgeben, haben wir ein Tariftreue Gesetz gemacht, damit eben nicht die Dumpinglöner die Aufträge kriegen, sondern dass es gute Tariflöhne gibt. Und vor allen Dingen nur einer, der Daumen hoch gibt. Also zumindest gibt’s da auch noch ein paar, die ein gesunden Menschenverstand haben, weil die SPD würde ich ja noch nicht mal als Volkspartei sehen, zumindest wenn man den Umfragen Glauben schenken mag, wo steht die SPD noch mal? Bei 13% mittlerweile und wenn so eine Partei mit in der Regierung sitzt, also ganz
ehrlich, schau dir die anderen Videos dazu auch an, weil jetzt kommt die peinlichste Stelle, weil jetzt kommt gleich der grüne Kandidat, nämlich die grüne Kandidatin, so muss ich richtig sagen, Frau Dröge. Und da geht’s richtig ab. Das spielt ja eine Rolle, ob ich überhaupt genug Geld in der Tasche habe und deshalb setze ich mich dafür ein und das mache ich auch und das haben wir ja jetzt in der Regierung auch angeschoben und das ist wichtig, dass Löhne mit der Entwicklung auch mitgehen.
Ich frag gleich noch mal nach, wie das ankommt bei der Familie. Würde erst den Koalitionspartner, ihren Koalitionspartner mit dazu nähren. Herr Frei, was wäre Ihr Rezept für diese Familie, für das, was Sie gerade gehört haben? Also zunächst einmal, das äh ist natürlich eine Situation, die herausfordernd ist für die Familie und für viele Menschen in Deutschland, das ist überhaupt gar keine Frage.
Wir spüren schon, dass wir jetzt die letzten sechs Jahre kein Wirtschaftswachstum in Deutschland mehr hatten. Das führt nicht dazu, dass die Menschen reicher werden. Und deswegen, glaube ich, muss man an vielen verschiedenen Stellen ansetzen. Also, wir haben jetzt beispielsweise einige Maßnahmen ergriffen, um die Energie und Strompreise zu senken.
Das wird die Menschen deutlich entlasten im nächsten Jahr. Das wird man bei den Versorgern spüren. Aber ich will mal so sagen, die Voraussetzung ist natürlich auch, dass wir wieder Wirtschaftswachstum bekommen, dass es gute Jobs gibt, die gut bezahlt werden können. Beispielsweise in der Wohnungsbaupolitik.
Wir müssen dafür sorgen, dass die vielen 100taus fehlenden Wohnungen in Deutschland gebaut werden, damit wir auch wieder in der Lage sind zu ordentlichen Preisen ähm Mietwohnungsraum zur Verfügung zu stellen. Und hier sind immer wieder die gleichen Floskellen. Ja, liebe CDU, dafür hattet ihr jetzt 30, 40, 50 Jahre Zeit, um dass wir diese Probleme hier nicht haben.
Und auch da frage ich dich an der Stelle, das sind doch immer nur auswendig gelernte Bausteine. Also auch da, was hat denn diese Regierung jetzt davon umgesetzt? Das ist ja die entscheidende Sache. Wir haben wieder nur eine Ankündigungspolitik und wisst ihr was der einzige Unterschied ist? Vor 10 Jahren hatten wir noch nicht Social Media.
Das heißt, da ist es ja noch nicht rausgekommen oder zumindest noch nicht in der breiten Masse, dass Friedrich März beispielsweise Wahlversprechen, den konntest du damals als Kanzler oder Kanzlerin konntest du die ganz gut eben einfach nicht erfüllen, weil hat halt keiner drüber berichtet, ne? in der ganz normalen Mainstream Presse hast du es wahrscheinlich auch nicht mitbekommen und deswegen wird gleich auch jetzt die Familie noch mal gefragt, ob sie sich denn da jetzt so verstanden fühlt.

Und diese Szene, die hat mich auf jeden Fall zum Schmunzeln gebracht. ganz konkret zu machen und dann nehme ich den CSU Generalsekretär kurz mit dazu. Bayern wollte ein Kinderstartgeld einführen, Herr Huber. Also schon in 6 Wochen sollte es losgehen für einjährige. Die sollten 3000 € bekommen. Jetzt sagt aber die Landesregierung: “Nee, kippen wir, machen wir doch nicht.
” Was ist das denn für ein Zeichen? Wir haben eine Situation, wo im ganzen Lande auch die Kommunen ächtzen unter den gestiegenen Kosten und viele Kommunen und auch freie Träger in einer Situation sind, dass sie die Betriebskostendefizite Einrichtungen nicht mehr tragen können. Und deswegen haben wir uns in Bayern entschieden, das Geld in die Strukturen zu investieren, die Kommunen bei den Betriebskosten zu unterstützen, um eben auch zu ermöglichen, dass die Einrichtungen überhaupt Bestand haben können.
Und eine Familie, die jetzt aber in 6 Wochen mit 3000 € gerechnet hatte, die geht leer aus. Sie müssen ja auch sehen, es gibt auch sehr viele Familienleistungen des Bundes. Wenn ich mir das Kindergeld anschaue, das Elterngeld, den Kinderfreibetrag, dann sind es auch aus dem Bundeshaushalt 65 Milliarden Euro, die zur Verfügung stehen für die Familien.
Also es ist ja nicht so, dass es keine Familienleistungen mehr gibt. Und der Weg, der auch in Bayern von den kommunalen Spitzenverbänden und auch von vielen Trägerverbänden unterstützt wird, ist es, dass wir das Geld in die Strukturen geben und überhaupt dafür sorgen, dass die Einrichtungen überleben können. Also, ich weiß, dass es dagegen sogar eine Petition gab, wird die nicht jetzt sogar eingereicht und auch da, wir haben eine Rekordsteuereinnahme und dieser Mann will uns erzählen, ja, die Gemeinden, die kriegen die echten,
ne? Warum ächtzen die denn? Weil der Bund denen kein Geld dafür gibt, weil man komplett einfach darauf vertraut hat, auch beim Thema Migration. Na ja, die Leute, die helfen halt freiwillig. Es gibt bis heute noch kein einzigen Geld bzw. Cent dafür, dass du beispielsweise, glaube ich, auch dort einfach dich eingesetzt hast damals, ne? Die Leute haben das freiwillig gemacht, bis er halt gemerkt haben, Moment, das geht alles irgendwie nach hinten los.
So richtig funktioniert das alles nicht. Da hat man die Leute alleinelassen und deswegen kommt jetzt gleich Frau Dröge noch mal. Gucken wir zu den Amelang Kittles zurück. Die sehen wir hier auch so sehr schön vor uns. Ähm ihre Reaktion war da schon was dabei, wo sie sagen, ja, das da schöpfe ich Hoffnung. Na ja, also wir sind dankbar über Kindergeld ohne Frage, aber ich meine, ich arbeite jetzt selbst als Erzieherin und dass permanent irgendwelche Gelder gestrichen werden und dass die Kinder definitiv zu kurz kommen und das ärgert
mich total. Mhm. Nehmen wir die Opposition mit rein. Und ich würde es gerne ganz konkret machen. Es gibt ja eine ganze Reihe von ganz äh ja auch einfachen Lösungsvorschlägen, die von Experten kommen. Herr Kropalla, ich sag ihm mal einen und Sie sagen mir, was Sie davon halten. Beispielsweise die Mehrwertsteuer für pflanzliche Grundnahrungsmittel auf null setzen, einfach ganz weg.
Das wäre ja schon mal eine Basis, oder wie sehen Sie das? Ja, ich weiß nicht, ob man jetzt an der Mehrwertsteuer einzelnen Produkten noch dazu die Unterscheidbarkeit, ob man dahingehend der Familie jetzt explizit hilft. W mal eins sagen, man ist ja schon mal toll, dass man überhaupt noch eine deutsche Familie mit drei Kindern im deutschen Fernsehen sieht, weil wer kann sich heute noch Kinder leisten? Da fängt’s ja schon mal an und da wäre von uns natürlich auch dahingehend erstmal die Entlastung zu geben, dass Kinder oder vor allen Dingen auch Familie mit
Kindern, dass den natürlich z.B. auch die die Kinder die ganz Tagesbetreuung erlassen wird, dass dort der Staat zugreift und unterstützt und das natürlich die Lohnebenkosten, aber auch vor allen Dingen die Verbrauchspreise, das sind Strom, das ist ja und ich muss dir kurz mal unterbrechen, habt ihr gerade diese Smileys gesehen im Hintergrund? Also Daumen hoch, wenn dieses Publikum möglicherweise nicht so ganz so neutral sein sollte.
Was ist daran jetzt bitteschön falsch gewesen? Er hat da einfach nur gesagt, dass er es schlimm findet, dass man sich heutzutage keine Kinder mehr leisten kann, weil es einfach zu teuer geworden ist, der Alltag durch beispielsweise die hohen Energiekosten und die geben Daumen runter. Also irgendwie frage ich mich bei manchen Menschen, die sind so dermaßen wahrscheinlich in der Tagess gefangen, dass sie egal was Tino Kropalle hier sagen würde, den Daumen runtergeben würden.
So nach dem Motto, er würde jetzt auch ein Plie für Weltfrieden und eine Menschheitsfamilie geben, die würden wahrscheinlich trotzdem da sitzen und würden einfach nur sagen: “Oh, nee, das ist ja ein Rechter, ne?” Und dementsprechend kommt hier noch meiner Meinung nach ein sehr guter Vorschlag schon angeklogen.
Äh, aber auch Gas, das sind ja die Dinge, die letzten Kostenreiber der letzten Jahre waren und da kann man sofort Maßnahmen ergreifen, indem man die Stromsteuer auf das Minimum wirklich senkt, dass es wirklich endlich kommt, vor allen Dingen auch bei den Familien, nicht nur bei der Industrie und natürlich, dass man die CO2 Bepreisung abschafft und zwar komplett abschafft und damit würden sofort äh wesentlich auf Verbrauchspreise, was Benzin, Diesel angeht, die würden sofort gesenkt werden.
Strom würde günstiger werden, Gas würde günstiger werden, das wären Maßnahmen, die man sofort umsetzen könnte und das würde Familien wesentlich mehr entlasten äh insgesamt äh als z.B. einzelne Maßnahmen, was die Mehrwertsteuer angeht. Dann gibt’s noch einen wichtigen Punkt, über den haben wir noch gar nicht geredet, den müssen wir aber noch mit reinbringen und ich habe sie nicht vergessen, sie kommen natürlich auch noch und zwar sind das die Mieten natürlich in Deutschland und da holen wir Wolfdieter Nest mit dazu.
Herr Nest, toll, dass Sie bei uns sind. Sie sind 83 Jahre alt, Ren und auch hier merkt man im Gegensatz zu den anderen Politikern waren das eben nicht nur Floskilln, sondern konkrete Sofortmaßnahmen. Stellt euch mal vor, man würde wirklich wieder auf das Gas zurückgreifen. Das würde tatsächlich den Strompreis sagen, manche sogar mehr als halbieren.
Und ich glaube, wenn man sich die Stromrechnung so ansieht, wäre das tatsächlich sogar sehr gut. Mit der Mehrwertsteuer wen ich auch sogar der Meinung, die sollte man komplett abschaffen, weil wir zahlen momentan auf unsere Einkommensteuern und mit dem versteuerten Geld dann im Laden noch mal 19% oder 7% noch mal an Steuern zu zahlen.
Also da reden wir dann teilweise tatsächlich über 60, 70 80%, die wir einfach nur verlieren, ne? Und das ist tatsächlich kein Scherz. Alleine auch da habe ich mit Unternehmer gesprochen, der hat ja noch eine Gewerbesteuer, die drauf kommt. Der hat ja noch die ganzen Nebenab Abgaben, also im Endeffekt Pflegeversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung und so weiter und so fort.
Deswegen wird es einen zweiten Part geben. Unbedingt ein Abo da lassen. Täglich bis zu fünf Videos. Und für alle, die es gewusst haben und gefragt haben, die WhatsAppgruppe findest du hier auf dem Kanal ganz oben hier der erste Link und da kommst du sozusagen auch hier einfach in unsere WhatsApp-Gruppe. Da gibt’s alle zensierten Videos und natürlich auch die Petitionen, die wir in der Wege in der Zukunft in die Wege leiten wollen.