Plötzlich steht MODERATOR MITTEN IM AfD RAUSCH! Live Sendung ESKALIERT KOMPLETT!

Wir haben einen drastischen Auftragseinbruch von unseren großen Kunden. Immer mehr Leistungen arbeiten ins Ausland. Eine massiven Stellenabbau, keine Erwartung an einen zweistündigen Autogipfel. Was soll da rauskommen? Ist aktuell sehe und höre ich leider nichts, dass vor allem die Krise so bisschen auf dem Rücken der jungen Leute ausgetragen wird.

 So, unsere beiden Berufsschulen schauen katastrophal aus. Da macht Ausbildung nicht Sinn und ohne eine Ausbildung bekommen wir keine Fachkräfte. Freunde, in diesem Bürgerdialog kriegen die Altpartei mal richtig ihr Fett weg und ihren Kopf gewaschen. Zwei Bürger sprechen hier wirklich interessante Themen an. Während hier die Vertreter der Altparteien keine richtigen Antworten parat haben, ist es mal wieder die AfD, die für die Bürger da ist und konkrete Lösungsansätze findet. jetzt unbedingt dran bleiben.

Das dürft ihr auf gar keinen Fall verpassen. Äh, ich bin seit über 35 Jahren in der Automobilindustrie tätig, bin beschäftigt bei einem Entwicklungsdienstleister, nicht bei der Audi, an beim großen wie ZF, Bosch oder Kontinental, sondern bei einem Dienstleister. Über die spricht nämlich keiner.

 

 Hier in und um Ingolstadt haben wir so Dutz dieser Dienstleistungsfirmen äh mit einigen tausend Beschäftigten. Das sind hochqualifizierte Fachkräfte, Ingenieure, Software, Hardware, äh Techniker und wir alle in der Dienstleistung haben gerade folgende Situation oder wie es so schön heißt Herausforderung. Ähm, wir haben einen drastischen Auftragseinbruch von unseren großen Kunden.

Wir haben einen mörderischen Preiskampf, der uns dazu zwingt, immer mehr Leistungen arbeiten ins Ausland. heißt dann so nicht Best Country Nircha offshot zu verlagern oder aus dem Ausland anzubieten hat zufolge, dass wir hier das kriegt man gar nicht so mit einen massiven Stellenabbau haben und manche Firmen halt auch Insolvenz anmelden müssen.

Jetzt ist ja heute Mittwoch, morgen ist Donnerstag und da gibt’s diesen Autogipfel beim Bundeskanzler, ne? was sie sich hier erwarten würden, was jetzt so da ihre Forderung wäre, ihr großes Problem, was man vielleicht sofort angehen sollte. Und Freunde, hier an der Stelle möchte ich direkt mal eine Sache ansprechen und zwar finde ich es schon ein bisschen verwunderlich, warum der Moderator gerade jetzt hier wieder interveniert und versucht das Gespräch in eine Richtung zu manövrieren.

 Ich finde es doch viel besser, wenn man den Bürger jetzt hier einfach mal mit seinen Problemen und auch mit seinen Ängsten einfach mal aussprechen lässt. Was sagt ihr denn dazu? Was haltet ihr davon, dem Moderator? Hat er wirklich hier schon vielleicht versucht, das Gespräch in eine bestimmte Richtung zu lenken, die vielleicht nicht unangenehm wird? Jetzt aber weiter in dem Video.

 Es wird wirklich noch sehr interessant. Äh, erstens mal habe ich keine Erwartung an einen zweistündigen Autogipfel. Was soll da rauskommen? Es sind Vertreter dabei von den großen Automobilherstellern, von den großen Zulieferern. Ähm, was soll passieren? Die Kosten sind in Deutschland zu hoch. Wir sind nicht wettbewerbsfähig.

Und ich möchte eigentlich eine Frage gerne an den Herrn Holid richten. Eben dieser Autogipfel, das sind alle großen dabei. Ich habe die Befürchtung, dass man die kleinen und den Mittelstand komplett vergisst. Und die Frage ist, welche Alternative oder welche Perspektive haben Sie für uns in der Dienstleistungsbranche? In Bayern dürfte Support 10 000 sein.

 Aktuell sehe und höre ich leider nichts auch noch. Und ich finde diese Bedenken von den Bürger wirklich nachvollziehbar. Ich meine, es wird immer nur von den großen Autozulieferern oder den großen Autoproduzenten geredet. Aber was ist denn mit diesen ganzen klein Firmen, die ganzen klein Dienstleister? die fallen ja mal wieder komplett hinter Rücks und das kann ich dann wirklich nachvollziehen, dass er wirklich jetzt wissen will, was denn da die konkreten Rangehensweisen der Politik und vor allen auch der Altparteien, die dafür ja

letztendlich verantwortlich sind, sind also jetzt wird’s sehr interessant, aber ich kann euch schon eins sagen, wie ihr es gewohnt seid. Die Altparteien, die liefern mal wieder nur Ausreden, weichen aus, aber dafür könnt ihr euch jetzt mal wieder selber überzeugen. Ein Applaus, vielen Dank. Und der Holcheck, dann nehmen wir sie gleich rein und lassen die Frage direkt beantworten.

 Also solche Gipfel auf der Spitzenebene sind natürlich auch gut und wichtig, aber vergisst man unter Umständen den Mittelstand, der ja viel mehr in der Summe Arbeitsplätze sichert als die Großindustrie? Nein, der Mittelstand ist ja das Herz unserer Wirtschaft. ohne den Mittelstand, ohne das Handwerk, ohne die familiengeführten Unternehmen würde dieses Staat überhaupt nicht funktionieren.

 Deswegen ist es im Zentrum, und das kann ich Ihnen auch wirklich versprechen, was wir jetzt brauchen, ist Verlässlichkeit und Planbarkeit. Das ist ja mehrmals schon zum Ausdruck gekommen. Ich bin dafür, dass morgen klar gemacht wird, dass wir uns verabschieden von dem Verbrenner aus. Wir müssen Technologie offen bleiben, wir müssen Bürokratie abbauen, wir müssen die Steuern runterfahren und wir müssen den Menschen sagen, wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz.

 Jeder Arbeitsplatz, der verloren geht, der hängt mit einer Familie zusammen. Das sind teilweise schon Situationen, die sind auch nicht anonym. Das sind keine Statistiken nur, sondern da hängen viele, viele Dinge dran, auch Dienstleistungen und anderes. Und deswegen will ich Ihnen sagen, wir werden dafür kämpfen, dass die Leitökonomie, Autoindustrie weiterhin Zukunft hat in Bayern und werden alles dafür tun.

Und Freunde, das würde ich gerne mal direkt an euch weitergeben. Wärt ihr zufrieden gewesen mit dieser Antwort? Ich für meinen Teil halte das für ein bisschen problematisch, weil im Endeffekt wurde mal wieder nur Schall und Rauch von sich gegeben. Keine wirklichen ähm Probleme wurden hier aufgegriffen, keine Lösungen dem Bürger, der ja wirklich Angst hat um seine Zukunft, Angst um den Wirtschaftsstandort Deutschland, da werden natürlich wieder keine richtigen Lösungen präsentiert.

 Das halte ich für äußerst schade, wo man gerade so eine Bürgerumfrage hat oder eine Bürgerdiskussion und da gibt es mal wieder keine konkrete Lösungen. Das sind wir aber mittlerweile schon gewohnt, nicht wahr? Okay, hier vorne hatte sich, ich komme gleich zu der Protchka, hier vorne hatte sich der junge Mann noch gemeldet. Servus.

Ja, guten Abend zusammen. Ich möchte so bisschen eine Perspektive reinbringen der Jungenmens Menschen. Der Titel ist Dickard Valentin, Entschuldige. Ähm, der Titel heißt Wirtschaft in der Dauerkrise Krise. Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass vor allem die Krise so bisschen auf dem Rücken der jungen Leute ähm ausgetragen wird.

 

Ehring im Gespräch mit Marlies Heidel (AfD-MdB): Das Petz-Portal

 Wenn wir nach Ingolstadt schauen, haben wir einen Haushaltseinbruch. ähm und der hat zufolge, dass viele Kürzungen stattfinden, wenn man Ingstadt als Industrie statt zieht, ähm wird man um Audi nicht wegkommen. Und wir haben das Problem gerade in der Ausbildung, dass unsere beiden Berufsschulen mehr als sanierungsbedürftig sind.

 Das ist ein Thema, was eine Ausbildung in der Industrie elementar wichtig macht. Äh das heißt also, sie sehen das doppelte Problem, so eine Dualität. Sie haben auf der einen Seite die Schwierigkeiten beim möglichen Arbeitgeber Audi und auf der anderen Seite, wenn natürlich Geld ausbleibt, z.B. bei der Gewerbesteuer, kann auch die Stadt Ingstadt oder auch Großmäerig nicht so viel Geld ausgeben wie in der Vergangenheit.

Genau. Auf jeden Fall. Und da fehlt es mir einfach eine Perspektive, die jungen Leute zu schaffen. Also unsere beiden Berufsschulen schauen katastrophal aus. Da macht Ausbildung nicht Sinn und ohne eine Ausbildung bekommen wir keine Fachkräfte in die Industrie und ohne diese Fachkräfte können wir einfach diese Wände in der Industrie nicht schaffen.

Und ich kann mal wieder diese Sorgen des jungen Bürgers hier nachvollziehen. Und zwar ist die Bildung und natürlich auch die Bildungsstätden, die wir dafür brauchen, die Zukunft für unser Land. Wenn da schon eingespart wird und das ganze Geld lieber wieder ins Ausland geprasselt wird, dann halte ich das für äußerst besorgniserregend.

 und ich bin gespannt, was jetzt hier der AfD Politiker zu der Sache zu sagen hat. Also starten wir mal direkt rein. Ich bin äußerst gespannt, ob jetzt hier wirklich mal konkrete Lösungen gebracht werden. Rka, wie können wir den jungen Menschen eine Perspektive bieten? Was können Sie anbieten von Seiten der AfD, damit die vielleicht ein bisschen ja besser in die Zukunft gucken? Also erst mal danke für die Frage und ja, unsere Berufsschulen auch teilweise unsere Schulen sehen nicht sehr gut aus und wir sagen immer Bildung ist das

Wichtigste was man in der Bundesrepublik Deutschland und auch hier in Bayern haben. Wir haben in Deutschland keine Rohstoffe, wir haben kein Öl, kein Gas, nichts. Wir haben heute zwei Vorteile, das ist unter anderem die Industrie mit der Bildung und in der Landwirtschaft sind wir Kunststandort, aber wir he reden heute von Industrie.

 Ich komme aus Dingelfing, also ebenfalls große äh Automobilstadt und wir haben ähnliche Probleme. Ich sitze auch in der Kommunalpolitik. Wir sehen es ähnlich auf uns zukommen, dass eben die finanziellen Mittel nachlassen und das darf eben nicht passieren und es muss eigentlich schon nicht nur in der Berufsschule angehen, sondern in den Schulen vorher.

 Wir müssen alle gut ausbilden. Wir haben aus meiner Sicht, aus unserer Sicht zu viele Schulabgänger ohne vernünftigen Schulabschluss und die sind ja eigentlich die Zukunft. Das sind ja die Leute, die irgendwann mal unsere Rente erwirtschaften sollen und die müssen wir ganz gut ausbilden. Herr Protchka, wer soll jetzt das Geld geben, wenn z.B.

 über die Konjunkturschwäche eben nicht so viel Geld über die Gewerbesteuer kommt, die Kommunen aber das z.B. brauchen, um die Schulen in einem guten Zustand zu versetzen? Na ja, sie wissen Deutschland hat ja kein Einnahmeproblem. Deutschland hat ein Ausgabeproblem und wir haben ein den Gemeinden äh Riesenprem und es wurde ja wieder angekündigt, dass z.B.

 140 Milliarden Euro verteilt werden auf äh die Kommunen, sprich auf die Landkreise. Wir haben einen Landrat, der bekommt nicht mal 2 Millionen Euro. Der frisst alleine äh die Verwaltung auf, was mit Lohnerhöhungen, was mit Inflation und alles weggeht, ist das Geld, was er von der Regierung jetzt bekommt, schon wieder geht schon wieder drauf aufgrund der Inflation.

 Also muss man vielleicht andere Aspekte suchen, wo man Geld sparen kann, einsparen kann und dann das eben den Kommunen in der Bildung äh weitergeben. Me da ist jetzt mehr Land gefragt als die Bundesregierung für Bildung ist es Land zuständig, aber Hol wieder. Und was sagt ihr denn zu der ganzen Sache? Sind das wirklich konkrete Lösungsansätze, die die AfD hier diesem jungen Bürger präsentiert oder ist das auch einfach nur das Getue von den Altparteien? Ich hoffe mal nicht.

 Aber sagt mir mal gerne, was ihr dazu sagt und schreibt es mir unten in die Kommentare. Sprechen Sie da, weil wenn ich mich richtig erinnere, ihr Finanzminister, der Albert Fühacker von der CSU, der sagt immer, wir hier in Bayern starten die Kommunen mit deutlich mehr Geld aus als alle anderen Bundesländer zusammen.

Ja, das tun wir auch. Wir haben einen Länderfinanzausgleich, also einen Finanzausgleich des Freistaats Bayern, der den kommunalen Finanzausgleich mit 11 Milliarden abbildet. Das ist höher als in allen anderen Ländern. Beim Länderfinanzausgleich ist es anders. Da zahlt der Freistaat leider zu viel inzwischen, wenn man denkt, wir haben bis jetzt 6 Milliarden gezahlt an andere Länder zum Stichtag.

 Insgesamt 10 Milliarden, wovon sich andere Länder Dinge leisten, die wir uns dann nicht mehr leisten können. Deswegen muss der Länderfinanzausgleich auch korrigiert werden. Ich will Ihnen aber sagen, im Freistaat wird ein Drittel des Haushalts für Bildung ausgegeben. Auch berufliche Bildung wird unterstützt, Berufsbildungszentrum.

Wir wollen schon auch da dran bleiben und wir sehen auch die Notwendigkeit, dass der Freistaat auch die Kommunen weiter unterstützt und dass gerade auch berufliche Bildung ein wichtiges Thema ist und das wird auch dabei bleiben. Aber heißt es für den Valentin, es könnte auch so etwas wie einen Sonderposten geben, um eben Berufsschulen oder Schulen generell wieder zu ertüchtigen.

Wir haben jetzt, glaube ich, für Schulen und Kindergärten eine Milliarde Mittel in einem Haushaltsjahr z.B. drin als Freistaat, die wir ausgeben für den Hochbau. Das ist schon eine Summe, aber wir müssen halt sukzessiv auch gemeinsam mit den Kommunen das Thema Schultern und wir müssen immer dran bleiben und auch die Kommunen müssen in ihrer Verantwortung natürlich schauen, wie sie auch Mittel generieren und dann gemeinsam mit dem Freistaat sanieren oder auch neu bauen, wenn es nur okay, das ist die Antwort auf unseren

Redner und Freunde, das war’s jetzt auch schon wieder mit dem Video. Ich fand es äußerst interessant, wie hier die Altparteien, aber auch die AfD auf die Probleme der Bürger eingegangen sind und jeder kann sich dazu ja auch mal sein eigenes Bild machen. Und wenn ihr auch in Zukunft keines dieser interessanten Videos mehr verpassen wollt, dann abonniert doch gerne den Kanal, aktiviert die Glocke und lasst uns einfach mal ein Like da.

 Ich freue mich schon auf das nächste Video mit euch. Also vergesst auch nicht beim nächsten Video mit einzuschalten, wenn euch die Wahrheit wirklich am Herzen liegt. Bis bald bei eurer Politikeule. M.

 

Related Posts

Our Privacy policy

https://newsjob24.com - © 2025 News