Schock-Demo in Berlin: Die Deutschen wenden sich von der NATO ab – Merz-Regierung schweigt!

Woodxplosion in Dresden, Deutschland. Rebellert. Volk stürmt die Straßen. Polizei überfordert. Märzregierung versteckt sich feige. Ein Inferno aus Zorn und Verzweiflung tobt durch Dresensstraßen. Die Polizei steht hilflos da. Überrannt von tausenden wütenden Deutschen, die nicht länger schweigen wollen.

 Trommeln dröhnen wie Kriegstrommeln, schwarz-rot goldene Fahnen wehen wie Kampfbanner und die Stimmen der Menge brüllen einziges Ohrenbetäubendes. Nein, nein zu Märzkriegspolitik, nein zur Unterdrückung. Nein, zu einem Deutschland, das sich selbst zerstört. Die Regierung März, sie schweigt, feige, lahm, abgetaucht.

 Kein Wort aus Berlin, kein Statement, kein Mut, nur panisches Verstecken hinter verschlossenen Türen, während das Volk explodiert. Am Reformationstag, dem Tag der Freiheit, versammeln sich nicht Hunderte, nein, tausende. Unter dem Banner freies Europa stürmen sie die Altstadt, fordern einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine und Gar und brüllen ihre Anklage in die Welt.

Karol Nawrocki in Berlin: Merz sichert Polen "unverbrüchliche"  Unterstützung gegen Russland zu | DIE ZEIT

 

 Berlin und Brüssel treiben uns in den Krieg. Sie schwenken deutsche Fahnen, die gleichen Fahnen, die März Schergen in privaten Gärten verbieten wollen. Sie schreien: “Frieden durch Diplomatie, nicht durch Panzer und Bombe.” Und sie warnen mit eiskalter Klarheit: Ohne freie Meinungsäußerung gibt es keinen Frieden und ohne Frieden gibt es keine Demokratie.

 Die Demonstranten, die das wahre Herz Deutschlands verkörpern, berichten von einer erschreckenden Realität, in der Pfarrer vor Gericht gezerrt werden, nur weil sie das Wort Gottes predigen, in der Bürger aus ihren Berufen gedrängt werden, weil sie falsche Meinungen äußern in der Bankkonten gesperrt und Menschen vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden, sobald sie systemkritisch denken.

 Ein ehemaliger DDR Bürger brüllt in die Menge hinein, dass dies keine Meinungsfreiheit mehr sei, sondern eine neue Form der Zensur, vergleichbar mit den dunkelsten Zeiten der SED Diktatur, wo man zwar alles sagen konnte, aber mit brutalen Konsequenzen rechnen musste und die Menge tobt vor Zustimmung, während sie deutsche Fahnen schwenkt, die Märzschergen in privaten Gärten verbieten wollen und Hausdurchsuchung bei Nacht als Mittel der Einschüchterung anprangert.

 Die Polizei beobachtet das Geschehen mit wachsender Nervosität, während Gegendemonstranten mit EU und Antiverfahren versuchen, den Lärm zu übertönen. Doch die Rufe nach einem Ende der Kriege im Ausland und einem Ende der Angst, zu Hause freizusprechen, hallen unerbittlich durch die Altstadt. Der Kern dieses Aufstands richtet sich gegen März fatale Politik der Angst und des Krieges gegen einen Kanzler, der Freiheit Predigt, aber Kritiker Mundtot macht, der Sicherheit verspricht, die aber die Polizei gegen sein eigenes Volk einsetzt und der von Demokratie spricht,

während er plant, die Verteidigungsausgaben auf Horrende 3,5% des BP zu erhöhen und die Streitkräfte massiv auszubauen, Milliarden in Panzer, Raketen und Drohnen zu pumpen, während Krankenh Häuser Pleite gehen, Schulen verfallen und Familien unter der Last explodierender Lebenshaltungskosten zerbrechen.

 Die Demonstranten nennen das einen gefährlichen Kriegswahn, eine Wiederholung der katastrophalen Fehler, die Europa einst in den Abgrund stürzten und sie brüllen mit verzerrten Gesichtern, dass Frieden nur durch Verhandlungen und Kompromisse entstehe, niemals durch Waffen, dass ohne freie Meinungsäußerung kein Frieden möglich sei und dass dies eine düstere Warnung an ganz Europa darstelle, bevor es zu spät ist.

 Warum lässt Merz sein Volk von der Polizei einschüchtern, während er Milliarden für Kriegsspielzeug verpulvert? Und warum schweigt er feige zu diesem Aufstand, der wie ein Vorbote von 1989 wirkt? Nur diesmal mit der Gefahr, dass es nicht friedlich enden wird. Die Wirtschaft unter März kollabiert in atemberaubendem Tempo. Seine viel gepriesene Wirtschaftswende entpuppt sich als leere Hülse.

 Die Migration explodiert unkontrolliert und die Umfragen zeichnen ein Bild der totalen Demütigung. Nur 28% der Bürger trauen ihm noch zu, Deutschland aus der Rezession zu führen. Ein historischer Tiefstwert, der seinen Niedergang besiegelt, während 56% der Deutschen offen zugeben, dass Märzpolitik die Menschen direkt in die Arme der AfD treibt und er somit zum besten Wahlhelfer Weidel mutiert ist.

 Statt Probleme zu lösen, plant er den großen Verrat am Mittelstand mit Steuererhöhungen trotz gegenteiliger Wahlversprechen. Erbschaftssteuer rauf, Vermögenssteuer neu, Einkommenssteuer für Gutverdiener explodiert, ein Dolchstoß in den Rücken jener, die das Land tragen, während der Bundesrechnungshof warnt, dass 2026 jeder dritte Euro auf Pump finanziert werden soll und Deutschland zum Schuldenstaat wie Italien degeneriert.

Frage an euch: Warum lässt März sein eigenes Volk von der Polizei einschüchtern, während er Milliarden für Waffen verpulvert? Schreibt es in die Kommentare jetzt. Es gibt Momente in der Politik, in denen nicht das Gesagte zählt, sondern das, was ungesagt bleibt. Bei Friedrich März scheint diese Regel zur Regierungsdoktrin geworden zu sein, während das Land über Krisen, Krieg und wirtschaftlichen Stillstand debattiert, antwortet der Kanzler mit Schweigen.

Präzise, kontrolliert, beinahe demonstrativ. Dieses Schweigen wirkt längst nicht mehr souverän, sondern leer. Früher galt Zurückhaltung als Zeichen von Stärke. Heute wird sie als Symptom der Unsicherheit gelesen. März spricht selten und wenn er spricht, klingt es als wolle er vor allem sich selbst beruhigen.

 Die Schlagworte Stabilität, Verantwortung, Brandmauer stehen wie steinerne Monumente in einer Landschaft, die sich längst bewegt. In Krisenzeiten nur in den Menschen Orientierung suchen, entsteht aus dieser Stille kein Vertrauen, sondern ein Vakuum. Und dieses Vakuum füllen andere, lautere, radikalere Stimmen, die einfache Antworten versprechen.

 Die Ironie der Geschichte: März wollte der Kanzler der Klarheit sein, jetzt ist er der Kanzler der Pausezeichen. Seine Ruhe sollte Ordnung schaffen, doch sie wurde zur Metapher einer Politik, die nicht mehr handelt, sondern abwartet. Ein Land im Krisenmodus kann sich jedoch keine meditative Führung leisten.

 Vielleicht ist diese Stille nicht Angst, sondern Strategie. Eine Hoffnung, dass die Zeit die Probleme löst, bevor er Position beziehen muss. Doch Politik, die auf Schweigen baut, verliert den Takt der Gesellschaft. In einer Demokratie ist Schweigen kein Schutzschild, sondern ein Echo. Und dieses Echo klingt immer lauter, wo ist der Kanzler? Selbst in den eigenen Reihen brodelt der Widerstand gegen diesen unfähigen Kanzler.

 CDU-Pitiker im Osten fordern offen den Abbau der Brandmauer zur AfD, die dort bei 40% liegt und werfen März vor, seine Partei aus purer Arroganz zu zerstören. Während SPD Fraktionswize Wiebke STAR an der Spitze einer Antimärz Demo marschiert und Transparente mit der Aufschrift März muss weg hochhält. Ein offener Koalitionsbruch, der die Regierung wie ein Kartenhaus zum Einsturz bringt.

 Skandale häufen sich in März Umfeld. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steckt in einer massiven Plagiatsaffäre mit gestohlenen Artikeln und öffentlichen Geldern in seiner eigenen Firma. Das Finanzministerium verschleudert 620.000 € für Fotografen, Visagisten und Stylisten, während das Volk hungert und März wiederholt Stur sein Mantra der Brandmauer, als ob das reale Probleme lösen würde.

 Wie lange kann eine Regierung überleben, die von innen zerfällt? Wie lange wollen die Deutschen noch zusehen, wie Versagen mit Worthülsen kaschiert wird? Ist das noch Führung oder nur das langsame Ende einer Era? Was denkt ihr? Hat März noch eine Zukunft oder ist seine Kanzlerschaft schon Geschichte? Schreibt eure Meinung in die Kommentare.

 Was derzeit auf den Straßen Deutschlands geschieht, ist mehr als bloßer Protest. Es ist ein Ausdruck tiefer gesellschaftlicher Erschöpfung. In Städten wie Dresden oder Leipzig versammeln sich tausende Bürger, um gegen die zunehmende Militarisierung der deutschen Außenpolitik und die wachsende Abhängigkeit von Natostrukturen zu demonstrieren.

 Ihre Botschaft ist eindeutig. Die Bevölkerung will kein weiteres hineinschlittern in internationale Konflikte, während im eigenen Land soziale Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheit zunehmen. Diese Bewegung ist kein monolitischer Aufstand, sondern ein vielstimmiges Signal getragen von Menschen, die das Gefühl haben, dass ihre Sorgen in Berlin nicht mehr gehört werden.

 Der Protest richtet sich weniger gegen ein abstraktes Bündnis, sondern gegen eine politische Linie, die viele als gefährlich einseitig empfinden. Aufrüstung statt Diplomatie, Konfrontation statt Ausgleich. Politikwissenschaftler warnen bereits vor einer neuen Form gesellschaftlicher Polarisierung. Das Vertrauen in die Regierung ist geschwächt.

 Die Zustimmung zu militärischen Einsätzen auf historische Tiefstände gesunken. Immer mehr Deutsche fordern einen Kurswechsel hin zu einer Politik, die nationale Interessen schützt, ohne die Bevölkerung zu spalten. Dresden wird so zum Symbol einer tieferen Krise, einer Entfremdung zwischen Regierung und Volk. Die Menschen wollen kein weiteres geopolitisches Abenteuer, sondern Stabilität, Ehrlichkeit und Dialog.

 Es ist eine Warnung, leise, aber unüberhörbar. Wird März vor Weihnachten gestürzt, wird Alice Weidel die nächste Kanzlerin und wird Dresden der Funke sein, der Deutschland endgültig in Flammen setzt. Dresden, einst Symbol für Umbruch und Wandel, wird nun erneut zum Schauplatz gesellschaftlicher Spannungen.

 Dort versammeln sich Menschen, die sich von der Politik im Stich gelassen fühlen, von steigenden Preisen über Migrationsfragen bis hin zur wachsenden Distanz zwischen Regierung und Bevölkerung. Die Unruhe ist real und sie zeigt, wie tief die politische Krise Deutschlands reicht. Wird sich das Blatt noch wenden oder steht das Land am Beginn einer neuen Era, in der alte Gewissheiten fallen und neue Kräfte das Ruder übernehmen? Eines ist sicher, die nächsten Wochen könnten entscheidend werden für März, für die CDU und für die politische Stabilität

des gesamten Landes. Was denkt ihr? Wie bewertet ihr die aktuelle Lage in Deutschland? Schreibt eure Meinung unten in die Kommentare, drückt Like, abonniert den Kanal und bleibt dran. Hier bekommt ihr jede Woche die neuesten Analysen und Entwicklung aus der deutschen Politik. Yeah.

 

Related Posts

Our Privacy policy

https://newsjob24.com - © 2025 News