Was in diesem Brief steht, schockiert ganz Europa – Von der Leyen weg!

Ursula von der Lein abgewählt und entzaubert. Mit einem einzigen Brief haben die EU-Kritischen Kräfte aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei den Grundstein für das Ende der Brüsseler Bevormundung gelegt, was jahrzehntelang als unantastbar galt, beginnt zu bröckeln. Die EU, wie wir sie bisher kannten, wantrief ist der erste Hammerschlag auf ihren Sockel.

 Bleibt unbedingt dran, denn was in diesem Schreiben steht, wird euch die Sprache verschlagen. Stellt euch vor, Krisensitzungen in Brüssel, Telefone klingeln heiß. Ursula von der Lein läuft mit rotem Kopf durch die Gänge. Warum? Weil Viktor Orban gerade einen Brief abgeschickt hat und dieser Brief ist eine Bombe. Die EU-Patrioten Ungarn, Tschechien, Slowakei haben gemeinsam einen offenen Brief an von der Lihen geschickt. Die Botschaft tretet ab.

 Die drei Länder fordern ihre Abwahl. Ja, ihr habt richtig gehört. Die EU-Chefin soll gefeuert werden. Und wisst ihr, wie das läuft? Die EU-Länder stimmen ab. Die Mehrheit entscheidet. Und ratet mal, wer gerade eine neue Allianz schmiedet. Genau die Wiese gerade drei Orban, Fiko, Babisch.

 Drei Männer, die Brüssel die Hölle heiß machen. Der erste Sieg dieser neuen Allianz. Die Flüchtlingsströme werden endlich gestoppt. Nicht ganz, aber massiv reduziert. Ursula und die Brüsseler EU-Bürokraten haben kapituliert. Ungarn, Tschechien und die Slowakei müssen nicht mehr mitmachen. Die Strafgelder gestrichen. Vorher musste Orban über 1 Million Euro pro Tag zahlen, nur weil er keine Flüchtlinge aufgenommen hat. 1 Million pro Tag.

 

 Das war Erpressung pur. Jetzt ist Schluss damit. Die Drecksmittel aus Brüssel sind eingestellt. Die Patrioten haben den ersten Punkt gemacht. Aber das ist erst der Anfang. Ungarn plant einen neuen Anti-Urabeblock mit Tschechien und der Slowakei. Budapest will seine Allianzen in Brüssel stärken, sagt Orbans politischer Direktor.

 Eins haben die drei gemeinsam. Sie wollen das von der Leih abtritt. Orban hofft sich mit Andre Babisch zusammenzuschließen, dessen rechtspopulistische Partei hat gerade die Wahlen in Tschechien gewonnen und mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fiko. Sie wollen Positionen vor Europäischen Uniongipfeln abstimmen, Vorgespräche führen und als Block auftreten.

 Ich denke, es wird so weit kommen und immer sichtbarer werden, sagt Orbans Berater. Es könnte die Bestrebungen der Europäischen Union um finanzielle und militärische Unterstützung der Ukraine massiv behindern. Wisst ihr noch, die Wiesegrad 4 Gruppe Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen. Die haben während der Migrationskrise Brüssel Widerstand geleistet.

 Starke Außengrenzen familienfreundliche Politik, keine Zwangsumverteilung von Migranten. Damals führte Polen unter Recht und Gerechtigkeit die Allianz an, aber nach Russlands Einmarsch in die Ukraine zerbrach die Wiesegrad 4. Polen wurde zum Ukrainefan Ungarn blieb skeptisch. Jetzt kommt die neue Wiese gerade 3. Ohne Polen.

 Donald Tusk ist ein Ukraine Befürworter und wird nie mit Orban paktieren. Fiko und Babisch aber teilen Orbans Ansichten. Sie wollen Dialog mit Moskau statt wirtschaftlichem Druck. Babisch wurde für seine Skepsis gegenüber weiterer Unterstützung der Europäischen Union für Kiev massiv kritisiert. Der tschechische Außenminister warnte, Babisch würde im europäischen Rat als Orbansmarionette agieren.

 Trotzdem die Umstrukturierung der Wiesegradgruppe ist im Gange. Fedes ist Teil der rechtsextremen Fraktion Patrioten für Europa der Drittgrößten im Europäischen Parlament. Sie bauen Partnerschaften aus mit den europäischen Konservativen der Fraktion Europaveräner Nationen und sogar einigen linken Gruppierung. Und jetzt der Hammer selbst, die Europäische Volkspartei, die Mitte Rechtspartei könnte sich gegen von der Leihenwenden.

 Die Mitte Mehrheit, die sie wiedergewählt hat, könnte zerbrechen. Ungarns Denkfabrik, das Matthias Corvinos Kollegium, finanziert von Orb Verbündeten, hat seit 2022 eine riesige Präsenz in Brüssel aufgebaut. Sie haben ein Netzwerk transatlantisch, einflussreich, gefährlich für Brüssel. Orban muss nächstes Jahr zur Wiederwahl antreten.

 Die Tistapartei von Peter Magier liegt in Umfragen vorn, aber sein Berater sagt, der Wahlkampf wird hart und Brüssel führt eine koordinierte Kampagne, um die ungarische Regierung zu stürzen. Die Europäische Kommission behauptet, die Gelder seien wegen Rechtsverstößen eingefroren. Nicht aus Politik, aber jeder weiß, das ist Lüge. Es geht um Bestrafung.

 Selbst den ungarischen Kommissar Oliver Vareli verteidigt Orban. Medien werfen ihm Spionagevorwürfe vor, aber das sind nur Schmutzkampagnen, um Ungarn als illoyal darzustellen. Wir wollen dazu gehören sagt Orban. Wir sind Teil des Clubs. Brüssel ist in Aufruh. Krisensitzungen, Telefonate. Was einst undenkbar war, passiert jetzt in Echtzeit.

 Viktor Orban hat einen Schritt gemacht, den niemand in der Führungsebene der Europäischen Union erwartet hat. Das erschüttert die Europäische Union in ihren Grundfesten. Das ist keine Politik wie gewohnt. Das ist ein Wendepunkt in einem Thriller mit hohem Einsatz. Orbans Ankündigung ist eine direkte Herausforderung der Brüsseler Autorität.

 Stellt euch vor, Orban steht vor seinem Parlament und sagt der gesamten Europäischen Union: “Schert euch zum Teufel. Keine Großspurigkeit. Das war kalkuliert absichtlich vernichtend. Er sagte, Ungarn wäre im Jahr 2004 nie der Europäischen Union beigetreten, wenn sie schon damals dieses kontrollsüchtige Monster gewesen wäre. Das ist als würde man seinem Geschäftspartner sagen: “Hätte ich gewusst, was aus dir wird, hätte ich nie mit dir zusammengearbeitet.

” Und jetzt wird das Wort Huxit nicht mehr geflüstert. Es wird offen diskutiert. Ernsthaft mit Intensität. Das macht Berufspolitiker nervös. Was bedeutet das? Ein Grundprinzip der Europäischen Union wird in Frage gestellt. Einmal drin, immer drin. Wenn Ungarn austreten kann, wer ist der nächste Polen? Italien Niederlande.

 Die Dominosteine könnten rasend schnell fallen. Warum passiert das? Weil Brüssel einen Wirtschaftskrieg gegen Ungarn führt, über 30 Milliarden Euro eingefroren, Geld auf das Ungarn recht hat, aber Budapest bekommt nichts. Warum? Weil Orban nicht nach Brüssels Pfeife tanzt. Justizsystem? Nein, danke. Sozialpolitik? Nein, danke. Woke Ideologie, auf keinen Fall.

Brüssels Antwort: Finanzielle Strangulierung. Während in Brüssel Champagner fließt, warten ungarische Krankenhäuser auf Geld. Schulen verfallen Infrastrukturprojekte stocken Familienkämpfen. Alles, weil Orban sich weigert, sich zu beugen. Aber Orban gibt nicht nach. Er legt noch einen drauf. Jede Sanktion macht ihn stärker.

 Seine Zustimmungswerte hoch. Seine Partei gewinnt Wahlen. Das ungarische Volk steht hinter ihm. Brüssel versucht übrigens alles, was in seiner Macht steht, damit sich das ungarische Volk gegen Orban wendet. Aber der Schuss geht nach hinten los. Jede Sanktion bestätigt Orbans These. Die Europäische Union ist ein autoritärer Superstaat.

 Das Volk sieht, sein Land wird unterdrückt seine gewählte Regierung von nichtgewählten Bürokraten angegriffen. Ergebnis: Sie stehen noch stärker hinter Orb. Was, wenn der Druck nicht funktioniert? Was wenn Sanktionen Ungarn nur entschlossener machen? Was wenn andere Länder denken? Vielleicht haben Sie recht.

 Ungarn hat ein Gesetz gegen Inhalte mit Bezug zu lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgeschlechtlichen und queren Personen in Schulen. Eltern wollen ihre Kinder vor Indoktrination schützen. In Ungarn populär. Brüssel reagiert wie bei einem Kriegsverbrechen. Das Gesetz zu Nichtregierungsorganisation. Regulierung ausländischer Finanzierung in anderen Ländern normal.

 Brüssel sieht eine Bedrohung, weil sie über Nichtreierungsorganisationen die ungarische Gesellschaft kontrollieren wollen. Hier wird es düster. Das ist kein Politikstreit, das ist ein Kulturkampf. Brüssel will einen zentralisierten Superstaat, in dem nichtgewählte Bürokraten, über 450 Millionen Menschen herrschen.

 Ungarn will einen Europa der Nation, souverän frei mit eigener Identität. Der Finanzterrorismus geht nicht um Geld. Er geht darum, Ungarn zu zwingen, seine Identität aufzugeben. Sie wollen ungarische Gerichte nach Brüssel regeln, ungarische Schulen nach Brüsseler Ideologie, ungarische Familien nach Brüssel Diktat. Aber Orban ist nicht nur widerspensstig, er ist erfolgreich, 15 Jahre an der Macht, dominante Partei, hohe Zustimmung und das trotz aller Angriffe.

 Polen schaut hin, Italien schaut hin, die Niederlande schauen hin. Ungarns trotz die Ignoranz des Haftbefehls des internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanahu. Inspirierend. Netanyahu nannte den Austritt aus dem internationalen Strafgerichtshof mutig und prinzipienreu. In Jerusalem knallten die Sektorken, in Brüssel katastrophaler Kontrollverlust.

Wenn Ungarn Haftbefehle ignorieren, aus internationalen Institutionen austreten und der Welt eine lange Nase drehen kann, was sagt das über diese Institutionen? Sie haben nur Macht, wenn Länder mitspielen, wenn nicht Zusammenbruch. Donald Trump hat Sanktionen gegen Richter des internationalen Strafgerichtshofs verhängt.

 Die Vereinigten Staaten von Amerika und Ungarn gehen gemeinsam gegen internationale Institutionen vor. Beide weigern sich Regeln zu befolgen, denen sie nie zugestimmt haben. Für Brüssel ein Albtraum. Ihre beiden größten Herausforderer arbeiten zusammen, um die globale Ordnung zu zerlegen, die sie über Jahrzehnte aufgebaut haben. Die wirtschaftlichen Folgen, Milliarden eingefroren, tausende Projekte blockiert ein ganzes Land wirtschaftlich isoliert von seiner eigenen Union.

 So funktionieren keine Partnerschaften. So kontrollieren Besatzungsmächte eroberte Gebiete. Aber Brüssel hat eines nicht kommen sehen. Das ungarische Volk hat nicht vergessen. Es erinnert sich an die Sowjetzeit, an den Preis für verlorene Souveränität. Und jetzt weigert es sich Brüssel zur neuen ausländischen Macht werden zu lassen.

 Trotz wirtschaftlicher Not wenden sich die Menschen nicht gegen Orb. Sie fordern Widerstand, keine Kapitulation. Der Austritt aus dem internationalen Strafgerichtshof ist in einem Jahr offiziell. Das ist keine Spekulation, das ist Realität. Und wenn Ungarn finanziell und politisch standhält, ist der Huxit kein Traum mehr. Es ist ein Countdown.

 Die eigentliche Frage lautet nicht: Verlässt Ungarn die Europäische Union, sondern kann die Europäische Union das überleben? Was passiert, wenn der erste Dominostein fällt, wenn andere folgen, wenn bewiesen wird, dass Länder ohne die Europäische Union besser dran sind? Brüssel hat keine Antwort, nur Panik, nur Drohungen, nur leere Worte.

 Aber die Patrioten haben einen Plan. Sie haben eine Allianz, sie haben den Brief und Sie haben die Macht, das System zu sprengen. Teilt eure Meinung in den Kommentaren, abonniert den Kanal, aktiviert die Glocke. Diese Geschichte hat gerade erst begonnen und das Ende der Europäischen Union könnte näher sein, als ihr denkt, näher sein, als ihr denkt. Yeah.

 

Related Posts

Our Privacy policy

https://newsjob24.com - © 2025 News