📢 Nuhr packt aus: Warum NIEMAND mehr an Deutschland und Merz glaubt!
Eine unfassbare Dummheit, wie ich meine, die ich mir nicht erklären kann. Ähm, es ist mir einfach ein völliges Rätsel, wieso wir diesen Posten immer wieder mit Leuten besetzen, die offenbar keinen Fettnapf aussagen. Haben wir nicht irgendjemand, den wir da hinschicken können? Finde irgendwie Herrn Merz, er wirkt auf mich, wenn er sich so bewegt immer so ein bisschen so, als hätten man ihn gerade aus der Augsburger Puppenkiste befreit.
 Comedy Legende Dieter nur sagt was er denkt und steckt März um seine Clownpik in die Ecke. Was er zur aktuellen Regierung sagt schockiert alle im Studio. Gehen wir also sofort rein. Schönen guten Abend. Hallo. Es ist der Platz. Hallo. Es ist überraschend, aber wir haben es nachgerechnet. Sie sind apropos Jubiläen.
 Im nächsten Jahr werden es 40 Jahre auf der Bühne. Da war Kohlkanzler. Also haben sie im Prinzip seitdem die Kanzler alle kommen und gehen sehen, also Kohl und Schröder und Merkel und Scholz und März. Haben Sie ein Lieblingskanzler oder Kanzlerin? Adenauer. Aber okay. Nein, Quatsch. Äh nee, kann ich so nicht sagen.
 Ich muss mich natürlich jetzt eigentlich noch verteidigen, weil das ich kenne noch dazu. Ich ich dachte, wir fangen gleich an. Aber wenn es jetzt gerade gefallen ist, muss ich natürlich noch sagen, dass nicht meine Hauptaussage an diesem Stück war, dass ich sage, die Leute sind zu faul zum Arbeiten. Das ist natürlich eine grobe Verkürzung gewesen und äh stammt aus der Zeit, wo wir sehr viel über Work Life Balance diskutiert haben und deswegen finde ich so ein bisschen unglücklich jetzt, dass drei Leute da auf der Bank sitzen und sozusagen sagen
hier nee, wir stimmen nicht zu dem stimmen dem Herr nur nicht zu. der sagt, die Leute sind alle zu faul zum Arm. Das habe ich ja extra korrigiert, aber wir haben auch desmen äh auch Friedrich Merz natürlich auf die Worklife Balance gegangen ist und gesagt hat und bei dem ist es wirklich rauszuhören, der meint wirklich, wir haben ein Mentalitätsproblem in unserer Einstellung zur Arbeit.
 Ist es das, was Sie sagen wollten? Äh, das ist eines von ganz ganz vielen Problemen, glaube ich, ist äh eine ganze Zeit lang gewesen, dass dass sehr viele Leute darauf geachtet haben, dass es nicht zu viel werden darf mit dem Arbeiten. Das glaube ich schon auch, dass es eine andere Arbeitseinstellung ist, hängt aber auch mit unserer Arbeitsbelohnung zusammen.
hängt ganz viel damit zusammen, dass äh dass bestimmte Abgaben, die wir dann zahlen, äh dass das einfach zu viel wird dann, wenn ich zwei Kinder habe und verdien 3000 € und in Zahlzeit und könnte jetzt eigentlich Vollzeit arbeiten und kriege aber, wenn ich 5000 € verdiene, 100 € mehr raus, da gibt’s ja die entsprechenden Berechnungen zu, dann ist das natĂĽrlich keine groĂźe Motivation mehr zu arbeiten.
Wir haben gerade über die Wirtschaft geredet. Ich frage mich dann immer, ist die Stadtbilddebatte eigentlich das, was unser größtes Problem hier darstellt? Ja, das Gefühl habe ich ständig, dass wir über Dinge diskutieren, die eigentlich nicht so wichtig sind, über die wichtigen Dinge eben nicht. Ja, dass die Investoren schadenweise das Land verlassen.
 Das sieht man ja in dieser Kurve, die eben eingeblendet wurde. Kein Mensch will mehr hier äh investieren. Ich glaube auch nicht, dass das nur an den Lohnkosten liegt. Ähm, das Problem hatten wir eigentlich immer. Es gab Zeiten, da wurd das durch größere Produktivität äh aufgefangen. Die Zeiten sind nun vorbei und jetzt müssen wir eigentlich gucken, wie kriegen wir das wieder hin, dass wir wieder produktiver werden.
 Ja, wir haben Bildungssysteme, da kommen offenbar Leute raus ähm die Universitätenforderungen nicht so richtig erfüllen. Da muss viel noch mit lesen und schreiben nachgeholfen werden und so, aber kann ja Chat GPT heute alles und ähm ich habe so das Gefühl, dass wir uns nicht auf das wesentliche konzentrieren. Bi
ldung wäre für mich z.B. eines der ganz wesentlichen Probleme in unserem Land, wo echt was in die Hose gegangen ist in den letzten 40 Jahren. Ich war so die erste Generation, die so mit aufgelöster Klassenverband und sind gerade 65 geworden im Genau. Wir haben das ja gerade erlebt und seit ich denken kann, wird da reformiert. Ja. Ja, und nie ist es besser geworden.
Ist es bei ihren Kindern haben Sie das Gefühl, die sind ungebildeter aus der Schule rausgekommen als sie? Äh, meine Tochter ist, glaube ich, ein bisschen jetzt nicht der Fall, über den ich hier reden möchte, glaube ich. Meine Tochter ist ein Sonderfall. Ich bin mit meiner Tochter sehr zufrieden und meine Tochter ist alles andere als ungebildete Gabe.

 Kannst bestätigen. Mhm. Ähm, das liegt aber auch an anderen Dingen, glaube ich, einfach an privaten Dingen. Wir sind, glaube ich, sehr früh weit um die Welt gefahren, haben sehr viel Wert auf äh auf Bildung gelegt. Bei uns zu Hause wird viel gesprochen und ja, das sind Privilegien. Mhm. Einer der Gründe, warum äh warum die soziale Durchlässigkeit in unserer Gesellschaft natürlich nicht mehr so ist, wie sie mal war in der Nachkriegszeit, liegt daran, dass sich gebildete Menschen natürlich dann auch anders mit ihren Kindern
beschäftigen können und das ist schwer ist, das zu durchbrechen. Ja, wir können ja nicht ein spartanisches Kindererziehungssystem einführen, den alle gleichbar. Ja, wie sollte man das dann machen? Bei Bildungspolitik ist immer das, wo zu sagen, alle sagen immer, daran muss ich was ändern. ähm mehr Bildung in die Schule verlagern statt Hausaufgaben f ich schon gar nicht schlecht.
 Gibt viele kleine Ideen, die ich hätte. Ähm äh geht bei der Kita Erziehung los. Will ich jetzt auch gar nicht so präzise ins Detail gehen. Ich glaube nur, dass wir da mit unserer äh wir sehen jetzt 40 Jahre progressive Reformpolitik haben ins nichts geführt. Okay, stopp mal kurz. Diet nur legt hier gerade die Axt an und zwar nicht nur in März, sondern an die gesamte Bildungspolitik in den letzten 40 Jahren.
 Das wird richtig fundamental jetzt. Was haben wir bis jetzt gehört? Lasst mich das kurz zusammenfassen. Zu Frich März hat ja gerade erst angefangen, aber nur befĂĽrchtet, in 3 Jahren wird er dasselbe sagen. März hat sich um 360° gedreht, also bewegt sich im Kreis. Keine echte Veränderung. “Ich bin gespannt, wann er in dich loslegt”, sagt er. “Ein vernichtendes Urteil.
 März tut faktisch nichts. März ist wie eine Puppe aus der Augsburger Puppenkiste, sagt er, lebenlos und gesteuert. Und zur stattfitt Debatte sagt er: Deutschland diskutiert über Nebensächtigkeiten, während Investoren das Land verlassen. Die wichtigen Themen wie Wirtschaft, Produktivität und Bildung werden dabei ignoriert.
 Und März haut mal einen raus, dann stüren stürzen sich alle auf Nebensätze, aber das sind nicht die echten Probleme. Zu Bildungssystem sagt er 40 Jahre Reform nie ist es irgendwie besser geworden. Die Universitäten müssen bei Erstsemestern lesen und Schreiben nachbessern. Deutschland verliert seine Produktivität, weil die Bildung kollabiert und nur war selbst Teil der grünen alternativen linken Ecke der 70er und ist klüger geworden.
 Das ist nicht mehr nur Politikerkritik, das ist eine Systemkritik. Nur sagt die progressive Bildungspolitik der letzten 40 Jahre hat versagt und zwar komplett und jetzt kommt’s noch härter. Also schauen wir weiter. Und da bin ich eben klĂĽger geworden. Ich war ja dabei in dieser grĂĽnen Alternative linkenck in den 70er Jahren und bin dann klĂĽger geworden irgendwann.
Ja. Ja, aber alles was die Grünen gemacht haben, war falsch. Ich meine, die Ampel ist gerade jetzt ein Jahr lang her. Vermissen Sie die Ampel? Vermissen Sie Frau Berburg und Herrn Habeck? Ach natürlich, das sind Portenbringer, die kriegt man so nicht wieder. Das ist einfach schön. Ähm, echt, das ist schon ein bisschen schade in der neuen Regierung.
 Wer wäre ein Poantenbringer? Schwer zu sagen. Ich finde irgendwie Herrn Merz, er wirkt auf mich, wenn er sich so bewegt, immer so ein bisschen so, als hätten man ihn gerade aus der Augenburger Puppenkiste befreit und so, aber das ist nicht das ist nicht wirklich lustig. trägt nicht so wie bei Her so, dass dass man das Gefühl hatte, hier ist einer, der hat jetzt wirklich keinen Schimmer von dem, was er tut und kann es aber er traut es sich zu.
 Solche Leute kommen jetzt von der AfD, wir haben ja Herrn Kropaller jetzt bei Kollege Landz erlebt, was ich muss ich sagen sehr schade finde, dass er nicht öfter da sitzt, weil er hat sich im Kopf und Kragen geredet. Ja. Und ähm ich finde, dass man die richtig lustigen, aber sie haben nicht gerade gesagt, dass Kropala und Tabek etwa auf dem gleichen? Nein, das ja so funktioniert so als wäre es jetzt dasselbe.
 Ich habe die gar nicht verglichen. Ich bin vom einen zum anderen gekommen. Nee, das will ich nun beim besten Willen nicht vergleichen. Aber ich will sagen ähm dass man möglicherweise die richtig komischen Figuren auch gar nicht kennenlernt, weil sie viel zu selten in der Öffentlichkeit sprechen. Ich glaube, dass die AfD weniger Prozente in den Umfragen hätte.
 wenn man sie öfter sprechen hören würde. Sie reden viel, glaube ich, auf Social Media, aber ja, das ähm ist auf jeden Fall Nährungsprozess. Was ist denn mit Herrn Wadefohl, dem Nachfolger von Annalena Berbock? Ich weiß, Annalena Berburg gehörte zu ihren Lieblingen aus unterschiedlichen Gründen macht es Wadelf ihnen leichter, ihn zu mögen? Ja, Frau Berboker strahlt ihn ja noch ein bisschen von New York, wenn sie an Pump auf den Bürgersteig sterget.
Ja, das kann man von Wadefohl jetzt nicht verlangen. Kann man von ihm nicht verlangen. Genau, das möchte es auch nicht sehen, wirklich. Aber Herr Wadefohl war für mich, als ich ihn das erste Mal dann gesehen habe, dachte ich, Mensch, ich mal ehrlich gesagt wieder so ein Typ, der irgendwie so ein bisschen, den man überall hinschicken kann oder so macht auf mich einen sehr professionellen Eindruck in der ersten Zeit.
 so fand seinen Instagram Auftritt sehr gut und jetzt macht er eigentlich alles. Jetzt habe hat man schon wieder den Eindruck, hätte viel von Frau Berbock gelernt. Also ähm was nicht ein Kompliment ist, wenn sie ja, ich fahre nicht nach Japan und äh kritisiere China von Japan aus, was nun auch nun besonders unsensibel ist, weil Japan hat sich, glaube ich, für die mehrfachen Überfälle auf China bis heute nicht entschuldigt und das ist nicht unbedingt der Ort, von dem ich aus China angreife. Bal natürlich.
Und äh wundere mich dann, dass äh die Termine abgesagt werden, die ich in China ausgemacht hatte, eine unfassbare Dummheit, wie ich meine, die ich mir nicht erklären kann. Ähm es ist mir einfach ein völliges Rätsel, wieso wir diesen Posten immer wieder mit Leuten besetzen, die offenbar keinen Fettnapf aussagen.
 Haben wir nicht irgendjemand, den wir da hinchicken können von Trump? Dieser Mann ist einfach ein großer ein großer Schwätzer. Ja, aber er bewegt auch Dinge, die interessant sind. Im Nahen Osten hat er viel bewegt. Ja. und wir haben gesehen, wie die BBC mit ihm umgegangen ist, wie sie eine Rede von ihm zusammengeschnitten haben, was den Sturm auf das Kapitol angeht, wo sie gesagt, wo Trump eine Rede hält, sagt äh wir werden, äh wir gehen, wir sollten alle zum Kapitol gehen.
 Dann sagt er peacefully, das schneidet die BBC ab, dann kommt eine Stunde reden und dahinter redet geht’s um den Wahlkampf und Trump sagt we will fight like hell. Und daraus schneidet die BBC die Stunde raus und sagt: “And we will all go to the capital Hill and we will fight like hell.
” Kostet so vi ehrlich gesagt auch, dass wir dass es sehr schwer ist, sich noch ein unmanipuliertes Bild von diesem Mann zu machen. Ja. Ă„hm wäre ein neues Thema, mĂĽssen wir fortsetzen beim nächsten Mal irgendwann mit dieser Sendung. Vielen herzlichen Dank aber trotzdem fĂĽrs Jahr. Wir sind schon quasi schon wieder. Ich habe noch so viel, ich habe noch gar nicht angefangen wie Friedrich März im, ich weiĂź aber, dass sie morgen weitermachen, nur im ersten fĂĽr alle, die es dann wirklich in der Tiefe haben wollen.
So Leute, das war Dieter nur bei Maisberger und ich sage euch, das war eine Abrechnung, die saß. Was hat nur hier gerade gemacht? Er hat Friedrich März zerlegt, er hat die Grünen zerlegt, er hat 40 Jahre deutsche Politik zerlegt und er hat am Ende sogar die Medien zerlegt. Lass mich das kurz zusammenfassen.

 Nur sagt März wie eine Puppe aus der Augsburger Puppenkiste. Lebellos, gesteuert und ohne eigenen Antrieb. Er dreht sich um 360°, also bewegt er sich im Kreis und dann der Hammer. In 3 Jahren sitzt sich hier wieder und sage, hat ja gerade erst angefangen. Das heißt nur glaubt, dass März nichts erreichen wird. Genau wie Scholz.
 nur neue Verpackung selber Stillstand. Badepuhl macht genau dieselben Fehler wie Berbock, meinte er. Er kritisiert China von Japan aus diplomatisch eine Katastrophe. Warum? Weil Japan sich nie fĂĽr Kriegsverbrechen in China entschuldigt hat. Das ist der schlechteste Ort der Welt, um China anzugreifen. Nur fragt: “Haben wir niemanden Kompetenten?” Und die Antwort ist offenbar nein.
 Zum Bildungssystem sagt er 40 Jahre Reform und nur Urteil. Nie ist es besser geworden. Unis müssen erst Semestern lesen und Schreiben beibringen. Und wisst ihr was das krasse ist? Nur war selbst Teil der grünen linken Bewegung der 70er und er sagt heute wir haben einfach versagt. Ter außenpolitik sagt er Deutschland diskutiert über Stadtbilddebatten, während Investoren das Land verlassen.
Nur sagt Unabhängigkeit ist gefährlich. Gegenseite ab gegenseitige Abhängigkeit bedeutet Frieden. Wer handelt, schießt nicht. Aber Deutschland macht das Gegenteil. Zeigfinger, Moralpredigen, Belehrung und wundert sich, dass keiner mehr mit uns redet. Zu Trump und den Medien sagt er und dann die Überraschung.
 Nur kritisiert die BBC, weil sie Trumps Rede manipuliert hat. Trump sagte, peaceful die wurde rausgeschnitten, nur sagt, es ist sehr schwer, sich noch ein unmanipuliertes Bild zu machen. Und das ist wichtig, auch wenn man Trump hasst. Wir dürfen nicht manipulieren, sonst verlieren wir unsere Glaubwürdigkeit. Nur hat hier wirklich alle heiligen Kühle pü geschlachtet.
 März, die Grünen, die Bildungspolitik, die Diplomatie und die Medien. Und er hat bei allem wirklich recht. Deutschland braucht keine Marionetten. Deutschland braucht keine 360° Drehung. Deutschland braucht keine gescheiterte Bildungspolitik. Deutschland braucht Führung, Klarheit, Ehrlichkeit und Ergebnisse. Und was haben wir? Ein März, der nichts tut, Wardepool, der Fehler wiederholt und ein Bildungssystem, das kollabiert.
 Nur hat die unbequeme Wahrheit einfach mal ausgesprochen bei Meisperger im öffentlichrechtlichen und niemand konnte widersprechen, weil er einfach recht hat. Das ist der Unterschied zwischen Populismus und wirklich echter Kritik. Dur war nämlich selbst Teil der Bewegung, die er jetzt selbst kritisiert und er ist mutig genug zuzugeben, dass wir einfach mal versagt haben.
 Was denkt ihr? Hat nur Recht seiner Märzkritik? Sind 40 Jahre Bildungspolitik wirklich gescheitert und ist Badepool Bärburg 2.0? Schreibt es mir in die Kommentare. Bleibt aber bitte respektvoll und wenn euch solche ehrlichen Analysen gefallen, dann lasst auf jeden Fall ein Abo da. Bis zum nächsten Mal.