Peter Hahne platzt die Hutschnur – Wer das durchwinkt, hat die Freiheit nicht verstanden!
Sie können das mit einem Knopfdruck. Kann man feststellen, Hanne hat eine Fahrkarte nach Leipzig gekauft, war beim MDR, da gibt’s knapp was zu essen. Hat also unterwegs noch Brötchen geholt. Und das letzte, was wir noch haben, das Bargeld, dass ich mit meinem Geld machen kann, was ich will.
Und wenn ich der Bank nicht mehr traue oder Minuszinsen kommen, hole ich es runter und tu es ins Kopfgissen. Was wir gleich sehen, ist keine Diskussion mehr. Das ist eine Warnung. und zwar von jemandem, der es wissen muss, Peter Hannahe. Einer der wenigen, die sich trauen, das auszusprechen, was alle betrifft. Und jetzt endlich sagt er es ohne Filter.
Mit dem digitalen Euro beginnt die totale Kontrolle und niemand soll es merken. Und spätestens an der Stelle, an der sogar die Bundesbank indirekt zugibt, dass Bargeld die letzte echte Freiheit ist, wird klar. Hier geht’s nicht um Bezahlung, hier geht’s um Macht. Los geht’s. Warum mögen die Leute das, was du schreibst? Ja, da muss du die Leute fragen.
Aber ich glaube die Reaktion, die ich kriege auch von jüngeren Leuten ist, die wollen Klartext haben. Also erstmal nicht diese wolkige Sprache, dann dieses hätte, möchte, könnte. Manche kommentieren ja auch Kollegen nennen das Kommentar und es ist überhaupt gar keine Meinung. Also, es fehlt die Mann. Es ist ja eigentlich Meinung.
Und zum anderen äh das sind ja 53 Themen, die ich da aufgreife. Äh von also von Köln. Warum haben die Medien da 5 Tage nichts berichtet? Da muss man doch mal offen drüber reden. Genauso wie ähm äh welche Probleme äh macht der Islam? Das ist nicht nur Eierpapaya bis hin ähm äh äh zu wie ist es mit guter Nachbarschaft oder dem Bargeld.
Also, wer kommt denn auf diese schwachsinnige Idee in unseren Parteien, fast alle, die da mitmachen, fast g äh nicht äh das Bargeld abzuschaffen? Das heißt ja zu Deutsch, wir nehmen uns, jetzt muss man sich mal vorstellen, ich habe darüber mal vor einem Jahr bei mir in der Send, also am Sonntagmorgen eine Sendung gemacht äh über weil ich das ahnte, da kommt was, weil die Schweden auch schon anfingen und dann schreibt mir ein Europaabgeordneter, der also in der, ich will sag jetzt keinen Namen, der in der Finanz im Finanzausschuss ein ganz großer Mann
ist. Ja, sie sind da einem Aprilscherz aufgesessen. Da sage ich ja sag mal, wo leben Sie denn eigentlich? Es vergingen ein paar Monate, da stellt sich der Chef der Deutschen Bank in Davos vor das Weltwirtschaftsforum in Gegenwart der Kanzlerin und sagt, in 10 Jahren gibt’s kein Bargeld mehr.
Von Dostojewski wissen wir von dem großen russischen Dichter, Bargeld ist geprägte Freiheit und das Gegenteil ist der gläserne Mensch. Und das sind so Punkte, da rege ich mich aufcht, aber das hat ja auch was mit Kontrolle zu tun am Ende. Kann ja besser kontrollieren. Faktisch sagen, es ist eine billige eine billige Diktatur.
Also die brauchte noch, jetzt gucke ich da nicht ein bisschen hin, aber die brauchte noch äh äh ein Heer von Spitzeln und Stas Leuten. Sie können das mit einem Knopfdruck, kann man feststellen. Han hat eine Fahrkarte nach Leipzig gekauft, war beim MDR, da gibt’s knapp was zu essen, hat also unterwegs noch Brötchen geholt und und sowas.
Wir haben eine Menge zu essen für sie. So unvor, also ich kann mich so aufregen und es gibt verschiedene Themen, also ganz beinah, ich habe das ja in 14 Tagen geschrieben, alles was sich in 14 Tagen aufgeregt hat, da wird eine Ja, da wird eine Frau ja, aber da wird eine Frau gefunden in einem Dorf, nicht in der Großstadt, in einem Dorf, die anderthalb Jahre tot in ihrer Wohnung gelegen hat.
Da frage ich mich ja, wo leben wir eigentlich? Wir reden von Mitmenschlichkeit und Barmherzigkeit und Kommunikation und was nicht alles. Ja. Und das ist übrigens auch Bargeld. Der der Frau wurde ja Rente Miete, das ging ja alles vom Konto. Ja, ging geht ja alles Bargeld los. Ganz ehrlich, wenn man Hane hier zuhört, merkt man sofort, warum vielen Leuten der Kraken platzt.
Nicht wegen seiner Sprache, sondern weil das, was er beschreibt, inzwischen Alltag geworden ist. Diese Idee Bargeld modern abschaffen zu wollen, wirkt wie der nächste Schritt eines politischen Reflexes. Erst verwalten, dann kontrollieren, dann alles glätten, was nicht ins Bild passt und das perfide daran. Niemand sagt es offen.

Es wird verkauft wie eine technische Verbesserung, während jeder weiß, dass digitaler Euro nichts anderes bedeutet als totale Nachverfolgbarkeit. Punkt. Was mich daran am meisten stört, diejenigen, die darüber entscheiden, sind oft dieselben, die nie in einer Schlange stehen, nie bar bezahlen und nie die Folgen spüren müssten, wenn mal aus Versehen eine Zahlung blockiert wird.
Dass ein ex-deutsche Bankchef in Davos lässig ankündigt, Bargeld sei bald Geschichte, zeigt doch genau diese Realitätsferne. Und ja, die Geschichte mit der Frau, die 18 Monate tot liegt, ist extrem, aber sie zeigt brutal ehrlich, wie schnell ein Mensch unsichtbar wird, wenn niemand mehr hinschaut. Alles läuft digital weiter, alles wirkt normal.
Und genau das ist der Punkt. Digital ersetzt Beziehungen, digital ersetzt Kontrolle, digital ersetzt Menschlichkeit und am Ende wird das Bargeld nicht verschwinden, weil es unnütz ist, sondern weil es politisch unbequem ist. Sag mal, aber da hast du dann aber auch ein positives Beispiel wiederum, wenn du so die Lindenstraßenverhältnisse mit Else Klingen, ne, wir haben sie alle geliebt, wenn du das so ein bisschen vergleichst wenn Leute Leute beobachten.
Ja, gut, aber das ist habe ich ja in dem Zusammenhang, ich sag, ich möchte gute Nachbarschaft haben und so. Aber jetzt noch mal zu der Nachbarschaft, weil du das ja eben brachtest. Das Positive ist a meine Mutter, die kann nur noch mit 90 in ihrem Haus, was sie noch hat, alleine leben, weil sie eben Nachbarn hat, die kümmern sich und so weiter.
Aber es gibt natürlich diese Überkümmerung. Also äh ich tue heute meinen Müll äh äh heute morgen in Berlin. Äh ach, weil ich ein bisschen war schon so gespannt auf diese Sendung, habe ich nicht so die Farben von da kommt gleich eine hinterher und sagt, es war aber die falsche Tonne. Geil, das ich also oder die sind aber spät nach Hause gekommen.
Ja. Ja. Oh ja, das kenne ich auch. Das ist das, was ich nicht möchte in der Nachbarschaft. Aber dass einer sagt, Mensch, bei dem Hanne gehen die Rolle nicht hoch. Wir müssen mal gucken, ob mit dem irgendwas ist. Das ist doch wieder gut. Und äh aber wie kriege ich das eine um das andere zu bekommen? Ich glaube, das eine bedingt ja das andere.
Ich glaube nur, dass man da sich einfach ein bisschen locker machen muss, weil das muss man in Kauf nehmen, dass das dann dazu gehört. Ja, aber in Ja, richtig da, dass man überkont, weil im Zweifel die die sagt, sie waren spät kommt auch klopfen mal in und fragt, was ist mit dem Hanne? Übrigens in Australien gibt’s fast kein Bargeld mehr, ne? Es gibt macht alles mit der ist keine Kreditkarte, sondern wie eine EC-Karte und die wird nur dran gehalten.
Also ihr zwei kein Aber wissen Sie was mich aufregt, wie die Politiker dann 2 € interessiert mich. Die haben ja noch gibt ganz wenige ganz, aber in Deutschland haben wir die das, also ich sag mir ja immer man muss die Alternative den Leuten lassen. Wir sind ja in der Demokratie und da muss man wer wer mit Karte bezahlen will, soll es tun. Ich tu es nicht.
Diese Internetgeschichten, also verstehen Sie? Siehose und kriegst am nächsten Tag eine Handtasche. Ja. Und sie kriegen ja eine schon, wenn sie aufrufen irgendwas im Internet bei Google, ich sag’s mal und dann wundern sie sich, Mensch äh woher wissen die eigentlich, dass ich ein bisschen am Herzen habe, dass die dann schreiben Traubensaftäter auch mal ganz gut.
Also, ich sag das mal so ein bisschen banal, aber wir sind ja fast schon Gläsern und das letzte, was wir noch haben, das Bargeld, dass ich mit meinem Geld machen kann, was ich will und wenn ich der Bank nicht mehr traue oder Minuszinsen kommen, hole ich es runter und tu es ins Kopfgissen. Das bisschen was man hat, ne? Klar. Schmz sind sie.

Also ich meine, das kann man ja wirklich alle Themen, die die Peter da aufgraift, kann man ja an alle jetzt weiterspielen. Ja, also zum einen kann ich mir vorstellen, sie sind ja jetzt auch nicht so nicht zu erkennen auf der Straße. Ja, und als Nachbarin auch nicht. Beobachten Nachbarn sie und wie wie gerne ist das äh oder wie gerne mögen Sie das? Äh, sag mal so, klar schon beobachten, aber ich habe das Glück wirklich richtig nette Nachbarn zu haben, die sich auch kümmern, wenn es wenn man Not Mann ist und die mich ansonsten sehr in Ruhe lassen und sehr
viel Verständnis dafür haben, wenn man viel unterwegs ist und viel um die Ohren und so. Okay, also das ist n penetrant kontrollier vor, dass was falsches auskommt. Ich habe auch ganz ganz tolle Nachbarn und die das heute sicherheitshalber und die das heute morgen was haben sie nicht mehr was meinst du was bei euch an der Mülltonne jetzt los ist ab so lass uns mal am Ende bleibt doch eines völlig klar während Politiker über Modernisierung philosophieren, rutschen wir still und leise in eine Welt in der jede Zahlung,
jeder Schritt, jede Gewohnheit registriert werden kann. Bargeld ist nicht einfach nur Geld. Es ist ein kleines Stück Selbstbestimmung, dass man uns elegant abnehmen will, ohne dass wir es merken sollen. Und genau deshalb brauchen wir Stimmen wie Peter Hanne, die das aussprechen, was andere lieber wegfiltern.
Wenn du findest, dass dieses Thema viel mehr Aufmerksamkeit verdient, dann lass einen Kommentar da, teile das Video und abonniere den Kanal, damit du die nächsten Analysen nicht verpasst. Hier geht’s erst richtig los. M.