Plötzlich zer-fetzt Dieter NUHR freche BOSETTI im LIVE TV!
langweilt das tatsächlich auch wahnsinnig? Ich finde es einfach, ich find es einfach nicht witzig. Ich find es langweilig. Ich find es unoriginell. Wirklich ein Problem jetzt. Ich habe mit der Pauschaität der ganzen Diskussion bisschen ein Problem, bloß weil sie in vielen Fällen scheitert. Ja, das Scheitern ist kein Beleg dafür, dass es etwas nicht gibt.
Natürlich gibt es reihweise Versuche, andere Meinungen abzuwirgen in diesem Land, weil man mit der geistigen Verstörung nicht mehr bereit ist zu leben. Und das hat ganz sicher damit zu tun mit, dass Sarah tatsächlich Farbe ins Gesicht bekommen hat, als sie das gerade gehört hat. Unglaublich. Dieser Ausschnitt zeigt, wie Dieter nur eine Bosetti innerhalb von wenigen Sekunden zerfetzt hat.
Sie will hier uns allen erklären, bitte keine Witze über Schwarze machen. Das ist Diskriminierung. Wir müssen alle solidarische Witze machen und dann reicht es. Dieter nur und er redet hier ordentlich Tachelis. Man merkt, wie Bosetti immer kleiner wird mit Hut und dementsprechend schauen wir uns hier die Highlights an und ja, wir müssen dadurch.
Jetzt kommt erstmal das Eigenangsstatement von Frau Busetti. Gerne mal deine Meinung zu dieser Frau in die Kommentare schreiben. Sie ist ja dafür bekannt geworden, dass sie in den letzten vier Jahren ja manche Gruppen, die sich beispielsweise nicht behandeln lassen wollten, doch ein bisschen niedergemacht hat. Aber es ist schön, dass sie sich hier darüber aufregt, wenn man angeblich mit schwarzen Witze irgendwelche Leute diskriminiert.
Völlig zu. Und ich möchte auch noch was dazu sagen, was was Florian gerade gesagt hat. Natürlich kannst du Witze und darfst du Witze über alle machen und über alles machen. Die Frage ist erstens, warum möchtest du unbedingt Witze über die machen? Und zweitens, was ich viel entscheidender finde, wenn du z.B.
Witze über Menschen mit Behinderung machst. Warum denn immer über die Behinderung? So wahnsinnig witzig sind z.B. Rollstühle ja gar nicht. Also du kannst ja auch du kannst ja auch mal ein Witz über den Menschen machen. Also wenn einem zu Witzen über Menschen mit Behinderung immer nur die Behinderung einfällt, dann spiegelt sich darin natürlich auch wieder, dass man den Menschen gar nicht als Menschen wahrnimmt, sondern nur die Behinderung.
Und wenn man jetzt Witze über schwarze Menschen machen möchte, dann verstehe ich nicht, warum. Also, wenn ich jetzt, wenn ich jetzt Witze über Anna Dushime machen möchte, warum mache ich dann nicht Witze über sie oder Witze über Leute, die Anna heißen? Was weiß ich, die werden wenigstens nicht diskriminiert.
Also, also es ist doch wirklich unfassbar, dass sie uns hier vorschreibt, was wir lustig finden sollten. Und dementsprechend da ist genau das krankende Problem unserer Gesellschaft. Jeder tut so, weil er das nicht witzig findet, müssen alle anderen es auch nicht witzig finden. Und vor allen Dingen ein Witz über Anna.
Also ganz ehrlich, diese Frau hat einen ganz merkwürdigen Humor und das wird ihr jetzt gleich zum Verhängnis, weil Dieter nur der macht das jetzt noch ein paar Sekunden mit, dass er ihr hier zuhört, aber dann legt er ordentlich los. Mich langweilt das tatsächlich auch wahnsinnig. Ich finde es einfach, ich find es einfach nicht witzig.
Ich find es langweilig, ich find es unoriginell und es reproduziert halt auch Dinge, die wir tatsächlich nicht unbedingt reproduzieren sollten. Du ähm äh sowohl Dieter Nur zunächst und dann Florian Schröder, weil ähm ja, wurden ja beide quasi damit in die Kritik einbezogen. Ja, muss ich natürlich zu Stellung nehmen, weil äh dazu immer nur zu sagen, ich bin missverstanden worden.
Das heiß sieht so aus, als wenn ich auf die Bühne gehen würde, was sage und dann beschweren sich nachher Leute und ich sag dann oh, da bin ich missverstanden worden. So ist es natürlich nicht. Es geht darum, dass natürlich sehr viel von dem, was ich sage, rausgerissen wird, dass in aus dem 8 Minuten Beitrag 30 Sekunden rausgenommen werden und ins Internet gestellt werden und 99,9% der Menschen, die sich dann darüber auslassen, die Nummer gar nicht gesehen haben, sondern nur die 30 Sekunden, die im Internet kursiert sind. Das ist nur
mal eine Tatsache, dass äh dass man dann ständig gezwungen wird zu sagen, ja, du hast die Nummer nicht gesehen, du weißt gar nicht, worum es ging, ist leider richtig. Zweitens, aber entschuldig, ist das was anderes als zu sagen, ihr habt mich nicht richtig verstanden? Ne, ihr habt nicht hingehört. Ja, das ist richtig.

Das ist halt ein Fehler, wenn ich mich äh darüber äußere und äh habe die Nummer gar nicht gesehen und das ist leider die Regel und nicht die Ausnahme. So und an der Stelle spielt er ganz klar auf Sendungen wie Böhmermann ein oder natürlich Bosetti, die ja immer wieder auch Videoclips sozusagen verschnipseln und dann natürlich auch beispielsweise Diet da nur die rechte Keule überschwingen wollen.
ist mir schon klar, dass Bosetti auch teilweise jetzt noch weiter gegen Diter nur austeilt, weil er sich eher auch teilweise mal konservativ geäußert hat. Und wir wissen ja, jeder der konservativ sich äußert, ist ja fast schon ein Rechtsradikaler, zumindest wenn es nach den linken Weltbild geht. Und deswegen dreht jetzt Dieter nur so richtig auf.
Das zweite ist, ich sehe Satire gar nicht so äh ernst äh als gesellschaftlichen Prozess, wie du das offenbar tust, sondern Satire ist das, was mir im Kopf rumgeht. Ich mache etwas, was ich spreche über die Dinge, die mich interessieren. Das ist die einfache Definition dessen, womit ich mich beschäftige.
Das ist ein individualistisches Konzept. Äh, ich sehe mich immer mehr gezwungen, dieses individualistische Konzept gegenüber ein gesamtgesellschaftliches Konzept von Verantwortung äh zu äh zu rechtfertigen. Das ist richtig. Ähm, ich kann nur das machen, was mir durch den Kopf geht. Das sind die Themen, die mich interessieren und zwar da, wo ich Widersprüche in mir selbst entdeckte.
Ich bin ja linksgrün sozialisiert worden und dadurch äh fange ich an über diese Dinge zu reden, die mit meiner eigenen Sozialisation zu tun haben. Das sind individuell künstlerisches Konzept. Ich weiß sag wirklich ein Problem jetzt. Ich habe mit der Pauschalität der ganzen Diskussion bisschen ein Problem. Ähm, wenn Empfindung am Ende ähm das ist das entscheidende Kriterium ist, dann sind wir in der Situation, wo man Witze nur noch auf einer Abstraktionsebene machen kann, ähm die nicht mehr mit Gesellschaft zu tun haben, weil irgendjemand wird immer äh
verletzt. Sein Witz an sich ist ein hartes Schwert. Also ein Witz macht etwas lächerlich, ein Witz hat immer auch etwas Grausames. Man, alles was mit einem Witz behandelt wird, wird eben lächerlich gemacht. Das ist eine zutiefste Verletzung des Egos. Und ähm letztendlich geht es darum, ähm fühle ich mich als Gruppe verletzt, fühle ich mich als Einzelner verletzt? Äh kann ein Einzelner darüber entscheiden, weil er sich schon verletzt fühlte, durfte der Witz nicht gemacht werden? Entscheidet darüber eine Gruppe? Wer ist die
Instanz, die darüber äh entscheidet, wenn man Witze macht? Äh wie viele Menschen dieser Gruppe werden verletzt? Wie viele fühlen sich verletzt? Wie viele wie vielen geht es hintenrum vorbei sagen, neö, der Witz war okay. Ja, wir sind jetzt auf so einem Abstraktionslevel angelangt, wo es unheimlich schwierig wird zu äh zu diskutieren.
Um mal auf dieses konkrete Beispiel und auf die Frage zurückzukommen, Apu, der indische Kioskbesitzer ist das, glaube ich, bei den Simpsons. Ich guck die Serie. Ja, genau. Ähm, da wurde der Sprecher ausgewechselt, weil er kein Inder ist und weil er äh den Inder mit dem indischen Akzent gesprochen hat. Nun habe ich das damals, das ist ja auch schon ein Jahr lang her, glaube ich, äh mir angehört.
Der hat diesen indischen Dialekt eigentlich ziemlich gut getroffen, finde ich. Ich fand äh, dass die Figur nicht lieblos war. Ähm, ich fand das äh ich habe vor allen Dingen dann darüber nachgedacht, wie soll man noch Comics machen, wie wie soll man überhaupt über Gesellschaft reden, wenn man nicht pauschalisierende Bilder erzeugt? Und schreib gerne mal in die Kommentare, ob du die Simpsons damals gesehen hast oder auch kennst.
Und ja, ich bin tatsächlich auch überzeugter Simpson Zuschauer gewesen und dieser Apu, der war einfach perfekt synchronisiert. Das hat einfach Sinn ergeben, das war lustig, das hat Spaß gemacht. Da hätte niemals jemand irgendwas in Richtung Rassismus oder Diskriminierung drin gesehen, aber so Leute wie Busetti und andere aus dem linken Woken Mainstream, die machen jetzt da einen riesen Fass auf, ne? Genauso wie das Wort Winnetu oder Apache, ne? Oder Indianer.
Ja, schreibt mal alle Indianer ordentlich in die Kommentare, damit wieder mal ein Linksgrüner komplett an die Decke geht. Also genau das ist ja der Skandal. Und jetzt kommt die Stelle, wo die da nur wirklich der Kragen platzt, weil Busetti die sitzt ja da und die schüttelt immer mit dem Kopf, als ob das hier alles falsch ist, was er sagt.
Aber er hat’s so schön auch noch mal dargestellt, wenn du heutzutage irgendwie sagst, oh, der Witz ist aber, den darfst du nicht erzählen. Und ich sag nur mal die Sprachpolizei, du kannst auch sagen, die Witzepolizei, wenn wir das einführen, na ja, dann können wir eigentlich jede Comedy und Sati Tire beenden, weil irgendjemand, wie er es ja so schön dargestellt hat, fühlt sich immer auf den Chips getreten.
Ich glaube, das ist ein Problem. Das geht beim Comic los und endet in der Soziologie. Jede Pauschalisierung ist eine eine Vereinfachung und lässt sich angreifen, weil es Einzelbeispiele gibt, die nicht in diese Pauschalisierung fallen. Wenn wir reden über schwarze Menschen, wir reden über reiche Menschen, wir reden über äh über Kartoffeln, ja, wir wir pauschalisieren äh diese Gruppen und tun denen Unrecht, die in die Pauschalisierung nicht richtig reinpassen.
Aber ich frage mich, wie man über Gesellschaft noch reden kann oder wie Satire gehen sollte, wenn man nicht auch auf Pauschalisierungen zurück kann. Dass Sarah tatsächlich Farbe ins Gesicht bekommen hat, als sie das gerade gehört hat. Deswegen sagt, was für mich sehr sehr wichtig ist, dass Kunst die Aufgabe hat, nicht eine Botschaft drüber zu bringen, eine klare, sondern dass es darum geht, Irritationen, Verstörung zu erzeugen. Das ist völlig richtig.
Das heißt, in der in der Kunst der Satire werden häufig Klischees verarbeitet mit der mit dem mit dem Ziel, eine Wirkung im Kopf zu erzeugen, die auf Verstörung ausgesetzt ist. Das ist bei Lisa Eckert natürlich das zentrale Ding, was sie im Kopf hat, wenn sie auf der Bühne steht, verschwörende Pauschalisierung aufeinander zu treiben, gegeneinander zu treiben und damit Denkprozesse auszulösen, die offen sind.
Es geht nicht um ideologische Indoktrination, sondern es geht darum, Denkprozesse auszulösen. Das ist mir erstmal schon sehr wichtig. Ich bin auch bei Harald Martenstein bei der Sache mit der Cancel Culture. Natürlich äh gibt es Cancel Culture, das ist überhaupt gar keine Frage. Sie wird nicht auf Bühnen ausgeübt oder da am allerwenigsten, wenn jemand ausgeladen wird, dann ist das auch eine redaktionelle Entscheidung.
Das muss man völlig respektieren. Das finde ich völlig in Ordnung. Mir geht’s darum, dass bestimmte Diskussionen nicht mehr geführt werden können, wenn z.B. an der Universität, an der Göte Universität in Frankfurt versucht wird Veranstaltung einer Professorin zu verhindern zum Thema äh ist das Kopftuch Ausdruck weiblicher Unterdrückung oder äh völlig ergebnisoffen, völlig ergebnisoffene Diskussion und da wird schon die Fragestellung an sich als Rassismus äh deklariert und dann wird die Veranstaltung äh kann nicht stattfinden,
dann ist das selbstverständlich Cancel Culture. Kancel Culturecher gibt’s an allen Ecken auch natürlich. Äh, die Forderung, meine Sendung abzusetzen, die aller Orten kommt, ist natürlich auch eine Form des Ausdrucks von cancel Culture, dass man das nicht erträgt, dass jemand eine andere Meinung vorträgt als die eigene.
Und schreib gerne mal deine Meinung in die Kommentare, wie du dier nur findest, weil bisher kann ich ihm wirklich nur jedes Wort hier unterzeichnen. alleine auch was die linksgrüne Bubble wahrscheinlich unternommen hat, um ihn zu zensieren, zu canceln, gerade als er sich auch teilweise in seinen Shows nicht immer, aber auch AfD Position beispielsweise einverleibt hat.
Natürlich nicht immer, ne? Aber man hat da auch schon gewisse Kritik gegenüber Lars Klingenball. Friedrich Meerz, der ist auch nicht so krass überzeugt, was die Regierung aktuell macht. Und dementsprechend gibt’s jetzt die Stelle, wo Bosetti wahrscheinlich innerlich kochen muss oder vielleicht eine andere Haltung zu zur Wirtschaft und Gesellschaft hat und dann das äh ein beliebtes Argument ist, es gibt keine Canulture, weil ich sende ja noch und das ist so lustig oder Harald Bartenstein schreibt noch.
Ja, und das ist so lustig, dass man sagt, Kenzel Kalscher gibt es nicht bloß, weil sie in vielen Fällen scheitert. Ja, das Scheitern ist kein Beleg dafür, dass es etwas nicht gibt. Natürlich gibt es reihenweise Versuche, andere Meinungen abzuwürgen in diesem Land, weil man mit der geistigen Verstörung nicht mehr bereit ist zu leben.
Und das hat ganz sicher damit zu tun mit dem, was Florian sagt, mit der Kastration der Meinungsäußerung auf 280 Zeichen. Ja, damit hat das zu tun, dass wir nicht mehr gewöhnt sind gegen Positionen äh über 280 Zeichen zu ertragen. Sar, dass wir eine andere Vorstellung von dem haben, was Cancel Culture ist. Cancel Culture ist nicht, wenn meine Sendung abgesagt ist, sondern cancel Culture funktioniert heute anders.
Cancel Culture funktioniert mit der sozialen Zerstörung von Menschen, mit der Sozialvernichtung von Menschen. Ja, wird einfach dein Bild in der Öffentlichkeit zerstört mit falscher Zuordnung von Etiketten. So, wenn ich als Rechtsbezeichnet werde oder als Rassist, dann dient das Ganze selbstverständlich der Cancel Culture.
Es soll mich als soziale Person zerstören und das ist ein Versuch, der gar nicht ohne Macht ist. Das ist ein Versuch, der über Twitter und über die sozialen Medien jeden Tag funktioniert. Mein Bild in der Öffentlichkeit ist fremd gesteuert und ist bestimmt im Moment über weite Teile durch cancel Culture. Das ist aber wirklich erstaunlich, weil damit legst du wieder jegliche wirklich jegliche Verantwortung ab für das, was du sagst.
Also, du hast gerade gesagt, du wirst als Rassist gesehen. Ja, du hast gerade gesagt, du wirst als Rassist gesehen und es gab ja einen ganz konkreten äh ganz konkreten Fall, in dem das passiert ist. Und ich weiß nicht, ob da Leute zu wenig gesehen haben, ob ich da zu wenig gesehen habe. Sind 30 Sekunden sind kursiert im Netz. Kein Mensch hat die ganze Nummer gesehen.
Es war eine 8 Minuten Nummer bei Donald Trump und ein beiläufiger ein beiläufiger Satz über einen Buchtitel. Gut, dann muss ich das jetzt dann muss ich das jetzt kurz einwerfen. Nein, weil und hier merkt tatsächlich Bosetti wieder mal, dass sie den kürzeren zieht, weil sie ja genau das wieder verargumentieren möchte. Kancel Cultscher, was? Du musst doch eigenverantwortlich sein.
Ja, wo ist denn Busetti bitteschön eigenverantwortlich, wenn sie einfach ungeprüft Dinge raushaut? Ich meine, das was Dieter nur beschrieben hat, das hat mich sofort an Clownswelt erinnert. Das war ja eine komplette Vernichtung. Da war ja Kancel Culture mit einer hundertprozentigen Sicherheit von Jan Böhmermann gegeben.
Man wollte diesen Mann, den jungen Herrn, also den ich sehr sympathisch finde, muss ich ganz ehrlich sagen, er hat ja auch durch die Sache profitiert. Den wollte man wegcn, den wollte man mundtot machen und ich habe mittlerweile auch von ganz vielen gehört, die haben sämtliche Accounts gesperrt bekommen, ne? Weil man sie einfach nicht mehr duldet und deswegen, wenn du dir einen zweiten Part wünscht, gerne mal einen Daumen nach oben geben und wir sehen uns beim nächsten Mal. M.