Unglaublich, was wirklich hinter dem digitalen Euro steckt: 5 geheime Wahrheiten, die du vor der Einführung kennen MUSST – Dominik Kettner enthüllt

Unglaublich, was wirklich hinter dem digitalen Euro steckt: 5 geheime Wahrheiten, die du vor der Einführung kennen MUSST – Dominik Kettner enthüllt

Der digitale Euro steht in den Startlöchern und heute werden wir ganz genau veröffentlichen, welche Probleme dadurch auf uns Bürger alle zukommen. Ich habe Dominik Kettner zu Gast, wie ihr sehen könnt. Er hat nämlich jetzt ganz frisch ein Buch über den digitalen Euro geschrieben, welches ihr jetzt vorbestellen könnt und wir werden auf die zahlreichen Probleme und Gefahren eingehen, wie es scheibchenweise jetzt gemacht wird.

 Hallo Dominik, ich grüße dich. Danke für die Einladung, Olli und schön, dass wir heute mal über dieses wichtige Thema sprechen. Du hast gerade vorher gesagt, das Thema hängt vielen schon zum Hals raus. Wann kommt denn jetzt eigentlich der digitale Euro? Ich glaube, es wird Zeit auch noch mal genau zu durchleuchten, was kann er, wie wird er kommen, aus welchen Richtungen kommen die Angriffe und wie schützen wir uns alle.

 Ich denke, das sollte das Ziel dieses Gesprächs sein und darüber habe ich natürlich auch in meinem Buch einige spannende Einblicke gegeben. Ich habe es versucht so zu verpacken, dass es für ein Kind, für einen Erwachsenen, aber auch für einen Rentner, der gar nichts von Technik mehr verstehen will, lesbar ist.

 Und ich glaube, das ist mir sehr gut gelungen. Ich freue mich schon drauf, wie die Reaktionen der Menschen sein wden. Ja, dein Buch ist auch ein gutes Stichwort. Ich habe es ja selber auch hier vorliegen und schon ein bisschen gelesen. Wie würdest du jemanden, der das Buch jetzt nicht kennt, ähm ich sag mal so in drei, vier Sätzen nur kurze Zusammenfassung dessen geben, weil du hast ja jetzt auch angesprochen, ähm dass du auch Hinweise dafür gibst, wie man sich davor schützen kann.

 Das ist ja auch sehr wichtig, wie ich finde. Absolut. Also ich, mir war wichtig, dass man das Ganze auf eine einfache Art und Weise erklärt bekommt mit Beispielen, weil ich bin jemand, ich sa im Schulunterricht und ich war zwar kein schlechter Schüler, mir ist alles etwa zugeflogen, weil ich die Sachen autodidaktisch aufnehme, also ich höre mir was an und dann kann ich mir das merken, aber es gibt eben viele Menschen, die brauchen es auch beispielhaft und ich bin eben auch so, dass ich, wenn ich irgendwas verstehen will, sei es von dem Steuerberater oder

von einem Anwalt, da möchte ich, dass das mir an dem Beispiel erklärt und was mir mit dem Buch glaube ich gut gelungen ist, dass ich das Ganze auch anhand Hand von Geschichten verpackt habe, die im echten Leben auftreten können. Zuerst war so, dass ich mit meinem Sohnemann in dem Spielwarengeschäft war und die Dame wollte tatsächlich kein Bargeld annehmen, weil sie gesagt haben, nur noch Kartenzahlung und wir hatten dort ein Boot bestellt für den Urlaub, dass wir W mitnehmen wollten, so ein kleines Spielboot und mein Sohn war natürlich

tierisch enttäuscht, wie ich jetzt einfach gehen kann, ohne dass wir sein sein Boot, auf das er sich seit Wochen schon gefreut hat, mitnehmen und habe ich ihm erklärt, dass wir nicht unterstützen, was da läuft und für ihn war das natürlich überhaupt nicht greifbar, aber wenn du d mit deinem Kind im Auto sitzt und auf der Rückbank immer wieder Fragen von dem Sechsjährig kommen, dann kommst du recht schnell ähäh in so eine Erklärungsnot und das war der ausschlagebende Punkt, mich mal hinzusetzen und mir auf die

entscheidenden Fragen unseres heutigen Geldsystems, warum der Umbruch eine Gefahr ist. Ich habe es ja bewusst die größte Enteignung der Geschichte genannt. Das ist ja schon ein Superlativ, dass ich jetzt nicht aus Marketingsicht wähle, sondern für mich geht’s hier wirklich um unsere Freiheit. Es geht vor allem auch um die Ersparnisse der meisten Menschen und es geht auch um unsere Zukunft, um unsere Kinder und das steht auf dem Spiel mit dem digitalen Euro, der schon ab Oktober 2025 sollten sie die Gesetze tatsächlich

durchbekommen, ich gehe davon aus, eingeführt wird und dann wie ich es vorhin erklärt habe, wie der Frosch im kochenden Wasser eben immer weiter die Temperatur hochgedreht wird, bis wir irgendwann merkt, Mist, uns kocht dahintern. Aber lass uns vielleicht ganz konkret noch mal auf das Buch zu sprechen kommen, was an Inhalten drin ist.

 Ich habe die einzelnen Gesetzesparagraphen herausgearbeitet mit Erklärungen. Also, das heißt, wenn du jetzt verstehen willst, was bedeutet eigentlich Artikel 24 bedingte Zahlungsvorgänge ähm in Euro, dann heißt es im Endeffekt nichts anderes, dass man deine Geld Absendungen, also deine Transaktion, die du jemandem anderen schickst, einschränken kann und dass man z.B.

 sagen kann, du kannst nicht eine gewisse Personengruppe oder auch nicht im selben Umfang, wie du es dir wünscht, überweisen. Sowas ist in Artikel 24 geregelt. Dort heißt es, um sicherzustellen, dass Zahlungsdienstleister und Nutzer des digitalen Euro bedingte Zahlungsvorgänge in digitalen Euro nutzen können, kann die Europäische Zentralbank, gemäßartikel 5, Absatz 2, keiner Sorge, ich werde euch jetzt nicht alle Paragraphen vortragen, detaillierte Maßnahmen, Vorschriften und Standardser erlassen, die Zahlungsdienstleister anwenden können. Und jetzt kommt’s um

interoperable bedingte Zahlungsvorgänge in digitalen Euro zu gewährleisten. Die Funktion in der Abwicklungsstruktur für den digitalen Euro bereitstellen, die für die Ausführung bedingter Zahlungsvorgänge in digitalen Euro einschließlich der Rückstellung von Geldbeträgen erforderlich sind. H jetzt fragst du dich, was wollen die mir damit eigentlich sagen? Und genau darum geht’s, das hab genau genau darum geht’s.

 Das habe ich versucht eben schön hervorzuheben mit jedem einzelnen Beispiel. Wir sollten heute mal in diese Beispiele eintauchen, vor allem die, die die Menschen am meisten treffen. Und was mir ganz wichtig dabei war, auch Lösungen zu liefern. Jetzt werden vielleicht viele sagen, ach, der kommt bestimmt noch mit Gold um die Ecke. Nein, ich habe ganz bewusst wert drauf gelegt, dass wir das ganzheitlich betrachten.

 Also, dass wir uns auch Krypto, dass wir uns auch Auslandsimmobilien, verschiedenste Bankkonten, Holdingkonzepte und so weiter anschauen. Darüber spreche ich dann und ich denke jeder, der es gelesen hat, der weiß, wenn das auf mich zukommt in dieser Form, wie es hier beschrieben ist, dann bin ich bestmöglich vorbereitet und um nichts anderes geht’s mir.

 Viele Dinge davon kann man kostenlos vornehmen, aber lass uns vielleicht einfach mal einsteigen. Du hast ja schon mal ein bisschen durchgeblättert, was dich daran interessiert und was deine Community interessieren könnte, dann können wir sicher auch ähm ein paar schöne Beispiele raushauen. Genau. Also, du hast ja gerade am Anfang der Einleitung ein gutes Beispiel dafür genannt, dass äh Beispiel mit deinem Sohn, dass du nicht mehr bar bezahlen konntest und diesen Trend sehen wir ja in verschiedenen Geschäften.

 Ähm offiziell ist Bargeld ja ein anerkanntes und ein verpflichtendes Zahlungsmittel, was angeboten werden muss. Kurioserweise wird es aber nicht mehr Flächendecken komplett überall angeboten. Manche kleine Geschäfte gehen ja hin. Da gab’s ja auch die große Computerkette für Apple waren die ja aktiv. Ich komme gerade Gravis war’s.

 Die haben wir auch eine Zeit lang, wenn ich es richtig im Kopf habe, kein Bargeld mehr angenommen und sind ja schlussendlich nachher auch insvent gegangen, soweit ich das im Kopf habe. Wir sehen ja, dass offensichtlich sich einige Leute dagegen wehren, weil die Situation vor zwei Jahren war es ja, als zahlreiche Zahlungsterminal deutschlandweit in den verschiedenen Supermärkten alles drum und dran ausgefallen sind.

 Die Leute waren darauf angewiesen zum äh zur Bank zu gehen und Baggeld zu holen. Dann kommt die Situation, viele Bargeldautomaten gibt’s ja nicht mehr. Die werden ja auch schon seit Jahren sukzessive weiter abgeschafft. Und jetzt komme ich zu dem Punkt des digitalen Euros. Der wiederum soll ja ebenfalls auch als Offlineezahlungsmittel gelten.

 Das heißt, du hast es zwar auf der App, aber ich bin ja gelern Fachinformatiker, wie du weißt, das kann man ja auch einfach darstellen, dass du auf der Offline Variante dann dein Vermögen quasi sichtbar hast und darüber den Zahlungsvorgang machst, sobald du aktuell wieder im Internet verbunden bist, zack, direkt wird das Ganze auf deinem Konto digital aktualisiert.

 Also das heißt, du kannst jetzt nicht einfach hingehen und überziehst das nur, weil du offline bist, so ähnlich ist. Also wir sehen ja, dass da ganz ganz große Gefahren vorhanden sind, bitte. Ja. Nein, nein, nein. Ich wollte nur sagen, du kannst dir das ganz einfach auch wieder beispielhaft vorstellen. Jeder, der ein Smartphone hat, ein iPhone, der hat so eine Wallet und da sind verschiedene Bankkarten drauf, wenn man die eingelegt hat.

 Das gleiche gibt’s beim Android Phone. Zukunft wirst du da einfach eine weitere Karte haben. Das ist dann deine digitale Eurokarte und damit hast du auch wenn kein Internet vorhanden ist, dann eine Zahlungsfunktion. Also damit hat man ein Substitut zum Bargeld. Man braucht Bargeld nicht mehr, weil man es ja immer in der Tasche dabei hat.

 Es sei du hast ja dein Smartphone vergessen, aber das hast du ja sowieso nie vergessen. Und wichtig ist, dass es eine, also das der der digitale Euro hat im Gesetzesentwurf Artikel 7 den Status als gesetzliches Zahlungsmittel, also der Status dieses digitalen Euro als gesetzliches Zahlungsmittel beinhaltet die Verpflichtung zur Annahme des digitalen Euro und also es wird kein keine freiwillige Option mehr sein, sondern du musst ihn als äh Gewerbetreibender, als Einzelhändler annehmen und entsprechend dann auch in deinem Laden anbieten. Und

das ist für mich das, warum ich so alarmiert bin, weil ich ja sehe, wie die Bargeldnutzung weiter zurückschreitet und zeigt gleich da Alternativen aufkommen, die komplett durchleuchtbar und kontrollierbar sind, also eben nicht mehr transparent. Das wollte ich noch einschieben jetzt gerade in dein in dein Komplex.

Ja, absolut berechtigt. Danke für den Hinweis. Ähm grundsätzlich muss man sich ja Gedanken darüber machen, oder anders. Du hast ja am Anfang des Videos auch gesagt, weil wir hatten ja vor im Vorgespräch drüber gesprochen und ich sagte, ja, der muss ja jetzt endlich mal kommen. Also jetzt nicht, dass ich den will, sondern wir reden ja jetzt seit mehreren Jahren darüber.

 Wie sieht denn jetzt der konkrete Plan aktuell aus? Also, wir wissen ja Oktober 2025 Geister rum, aber was heißt Oktober genau? Was wird im Oktober passieren? Ja, also Christin Lagat saß ja bei Frau Meischberger in der Sendung und hat Werbung für ihren digitalen Euro gemacht. Also, wenn man schon Werbung für Geld machen muss, ja, du weißt, ähm die österreichische Schule, ja, und die Leberären haben eigentlich immer die Denkweise, dass ein Währungswettbewerb geben muss und die bessere Währung setzt sich durch. Wenn also eine Währung noch

nicht mal auf eine Nachfrage stößt, sondern wirklich beworben werden muss, kannst du davon ausgehen, dass hier immer ein Haken dran ist. Wie ist die Timeline? Also derzeit sieht so aus, als würde die EU den Gesetzesentwurf im letzten Stand absegnen. Ähm es wird hier jetzt in den nächsten Wochen bekannt gegeben, wann es zu diesen Entscheidungen kommt.

 Das heißt, all das soll jetzt noch zwischen Mitte September und Mitte Oktober laufen. Und natürlich wird nicht über Nacht der digitale Euro aus der Schublade gezogen und wir leben in einer digitalisierten Welt. Dazu kaupt braucht es mehrere Pusselstücke, wenn der digitale Euro also per Gesetz eingeführt ist und dann aber auch mit all seinen Verpflichtungen kommt, braucht mehrere Baustellen, um ihn überhaupt erstmal zu aktivieren, sage ich ja.

 Also, du hast zwar schon mal den Schlüssel, aber du hast noch nicht das Schlüsselloch und äh dann brauchst du natürlich auch noch die Tür zum passenden Schlüsselloch, die dann aufgeht. Und das erkläre ich immer schön an drei verschiedenen Puzzlteilen. Wir haben den digitalen Euro, wir haben die digitale ID und wir haben die Amla. Und diese drei Puzzelteile ineinander sind für mich das perfekte Kontrollinstrument.

 Warum? Unser neuer Digitalminister Carsten Wildberger, über den du ja auch schon das ein oder andere Mal berichtet hast, hat ja den großen Plan, die digitale ID ab 2026 zu bringen. Bis Ende der Dekade wird sie dann auch verpflichten für jeden EU- und deutschen Bürger sein. Das heißt, wir alle werden unsere Ausweisdaten, unsere Führerscheindaten, unsere Gesundheitsdaten, also unsere Krankenakten, vielleicht auch unsere polizeilichen Führungszeugnisse und auch unsere Spuren, die wir im Internet irgendwann hinterlassen, wenn man dann

das Internet an einen Zugang über die digitale ID koppelt. All das wird vereinbar sein in einer digitalen, sage ich jetzt mal, Datenbank, die jeden Bürger durchleuchtbar macht. Verbinden wir das und das ist ja das entscheidende, was auch ähäh gerade erklärt wurde. Ich kann es mal ganz kurz raussuchen.

 Ich habe mir bewusst auch das Dokument zum digitalen auch aufgemacht. Das ist sozusagen die Verknüpfbarkeit, die Interop Operabilität, Entschuldigung, schweres Wort, das heißt, dass der digitale Euro sich mit der digitalen ID verknüpfen lässt. Das ist bereits im Gesetzesentwurf geklärt. Und genau, wenn diese Interoperabilität kommt, das heißt, wenn die digitale ID, also die EU ID mit dem digitalen Euro verknüpft wird, was eben auch im Gesetzesentwurf definiert ist, ähm haben wir die perfekte Kontrollmöglichkeit.

 Dann stell dir jetzt einfach mal vor, du möchtest in den Flieger steigen, aber dein digitaler Euro hat aufgrund deines sozialen Verhaltens derzeit nicht die volle Verfügbarkeit oder es sind z.B. CO2 Budgets an de digitalen Euro gekoppelt oder eben auch Funktion, dass dein Geld bis zu einem gewissen Datum aufgebraucht werden muss, dann haben wir durch diese Verbindung dieser beiden Funktionen ein Problem.

 Und ähm jetzt brauchen wir natürlich noch eine Behörde, die das Ganze überwacht oder zumindest eine Instanz, die das Ganze überwacht. Und hierfür wurde in Frankfurt die sogenannte Amla, das ist die Antimoney Laundering Authority errichtet, die alle Zahlungsströme durchleuchtet. Und das ist das, was für mich das digitale Eurosystem und ich rede nicht nur vom digitalen Euro, ich rede vom gesamten digitalen Zentralbank rund um den Globus so gefährlich macht, denn daran arbeitet nicht nur die Europäische Zentralbank, darun darüber

daran arbeiten zu alle Zentralbanken rund um den Globus und es wird auch kein flächendeckendes ähm äh Netzwerk an Staaten geben, das sich aus diesem System heraushält. eben deswegen, weil die Zentralbank der Zentralbanken, ja, dass dies, also diese Zentralbank sorgt eben momentan dafür, die Bits, die Bank of International Settlement ist das, die sorgt eben dafür, dass ich diese Zentralbanken untereinander organisieren.

 Das heißt, es ist eine globale Sache. Es ist keine Sache, die nur in Deutschland kommt. Wer jetzt also sagt, ich nehme einfach nur mein Geld aus dem Euro raus und habe das Problem gelöst, der liegt falsch. Und genau deswegen halte ich es für umso wichtiger auch Lösungen zu schaffen, die wirklich für jeden funktionsweg sind. Die Amler, wurde die unter der Ampelzeit gegründet, gestartet oder war die eigentlich schon vorher geplant unter Merkel noch? Oder die Planung war ursprünglich eine EU-Planung, das ist ja eine EU-Behörde.

Ja, die Amler ist also keine Bundesbehörde, aber die Amler ist ab 15. Juli 2025 eingeführt worden. Die Planungsphase begann meines Wissens bereits zu der Zeit, als ein Norbert Herring zum ersten Mal über das sogenannte Vermögensregister berichtet hat. Da ging es dann darum, dass Vermögensbestände in der Europäischen Union in ein Register zentralisiert werden sollten.

 Jetzt freuen sich viele, dass dieses Vermögensregister so nicht kam, aber der digitale Euro in Verbindung mit der digitalen ID, der ja wie gesagt alle Transaktionen, alle ja persönlichsten Bestandteile miteinander vereint und dann wiederum durch eine Behörde durchleuchten lässt, ist ja nichts anderes als dieses Vermögensregister, das das uns sozusagen zum klär seinen Menschen macht.

 Also, wir haben es jetzt auf eine andere Art und Weise ähm oder wir sehen es auf eine andere Art und Weise kommen und äh um eine Frage zu beantworten, das genaue Datum, die genaue Initialzündung dazu, die kenne ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass es im Zuge der ersten Diskussion des Vermögensregisters kam, weil da habe ich schon zum ersten Mal von der Geldwächschebehörde gelesen, die zum europäischen Instrument der Geldwäscheströme und zur Überwachung dessen eingeführt werden soll.

 Wie dann der Name am Ende des Systems ist, das immer noch mal die andere Sache. Man drückt ja die Sachen gerne bewusst kompliziert aus. Ich nenne sie jetzt bewusst einfach. Ich nenn es den digitalen Euro, aber in Fachkreisen nennt man das Ganze ja CBDC, also Central Bank Digital Currency. Was denkst du, wie wird das Ganze in der Anfangszeit angenommen? Also ich kann mir gut vorstellen, dass viele Leute das cool finden werden, dass viele Leute das sehr gerne annehmen und das würden, ne, das sieht man ja bei Wahlergebnissen

beispielsweise jetzt hier auch bei mir in NRW, dass äh Schwarz-rot quasi eine Mehrheit hätte, ne? Wenn das jetzt eine Landtagswahl gewesen wäre, war ja auch Kommunalwahlen. Wir sehen, dass der AfD fast ein verdreifachteres Ergebnis hat, ja, aber das ist mit roundabout 14,5% glaube ich waren es im Ergebnis natürlich immer noch 85% weit weg von 100%.

 dementsprechend, worauf ich hinaus möchte. Ähm, ich stelle mir die Frage, wie viele Leute werden das System annehmen und wie viele werden es boyottieren? Hast du da eine Einschätzung oder gibt’s da vielleicht irgendwelche Umfragen? Ja, tatsächlich. Also, es gibt eine Bundesbankumfrage, die ähm entsprechend zeigt und die Bundesbankumfrage ist allerdings schon eineinhalb Jahre alt.

 Also, ich glaube, die sieht heute noch etwas anders aus. Da haben wir auch schon gute Arbeit geleistet. Auch du klärst ja auch immer wieder zu diesem Thema auf. Ich halte es auch für absolut essentiell, dass jeder weiß, was hier kommt. Deswegen muss man so ein Thema auch immer wieder wiederholen, weil am Ende des Tages, wir müssen möglichst viele Menschen damit abholen, um die Akzeptanz zu bremsen.

Ich sag, das ist nicht irgendein Geld, das ist ein Kontrollinstrument, das man hier errichten will. Und ähm um die Antwort zu geben, wie die Akzeptanz aussieht in dieser Bundesbankumfrage, da waren es ca. 51% die das digitale Zentralbankeld ähm äh also man muss vielleicht anders aufteilen. Ein Drittel der Menschen würden es nicht akzeptieren, die würden es strickt ablehnen. Ja, wir hatten ca.

 20%, die waren sich unschlüssig, ja, aber knapp 51% sagten, sie würden den digitalen Euro einfach so akzeptieren. Das bildet für mich auch die gleiche Kohorte ab wie in der Pandemie. Ja, also es sieht so ein bisschen aus wie die das kleine Stückchen, das Drittel der Menschen. In dem Fall waren es vielleicht sogar noch 25%, die sich strickt quer gestellt haben.

Okay. Welche Gefahren ähm, die von dem Euro, digitalen Euro kommen, siehst du als die gefährlichsten an? Wir haben jetzt über ein paar schon gesprochen. Es werden ja Maximalgrenzen geben, keine Zinsen dafür geben. Man kann eine Inflation in beliebiger Höhe darauf setzen, speziell auch nur für ein Konto. Der Dominik hat mal wieder ein böses Video gemacht, da kriegt er mal 12% Inflation.

 Ol hat auch ein Böses gemacht. Kriegt der 10% Inflation. Jemand der jetzt der Regierung nachspricht, der bekommt jetzt 0% Inflation. Solche Szenarien sind ja alle theoretisch möglich. Absolut. Also, es gibt eine ganze Reihe an Funktion, die jetzt in vollem Umfang zu beschreiben wäre. Wahrscheinlich würde den Rahmen des Videos sprechen.

Das machst du halt im Buch, ne? Genau. Aber ich gehe gerne drauf ein, um mal einige Gefahren zu nennen. Das beginnt ja schon dabei, dass viele Menschen auch nicht mal wissen, dass das Geld auf dem Bankkonto ihn nicht gehört, sondern dass es letztenendes ein schlecht verzinstes bis ein zinsloses Darin an die Bank ist.

Das heißt, ihr gebt euer Geld der Bank zum Arbeiten und wenn ihr Zugriff darauf wollt, die Bank aber ein Schrecklagegerät, dann kann die Bank über das sogenannte SAG Gesetz die Berlin Regelung dafür sorgen, dass sie sich erstmal saniert über die Einlagen der Bank. Das heißt, eigentlich leitet der Bank das Geld zu einem schlechten Zins.

 So, das heißt, in dem Moment gehört mir mein Geld auf dem Bankkonto schon nicht mehr. Und wenn man jetzt die Schritte mal auf den digitalen Euro ummünzt, dass nicht nur dein Geld auf der Bank dir nicht gehört, sondern dass hier Bedingungen dran hängen, z.B. dass dieses Geld programmierbar wird, dass dieses Geld sanktionierbar wird, dass dieses Geld offline verfügbar wird, dass dieses Geld mit der digitalen ID verbunden werden kann, dass diese also wie gesagt, man können jetzt, wir könnten das jetzt mit vielen Beispielen untermal, das versuche ich in diesem

Buch auch schön zu erklären, weil viele Menschen können sich nichts drunter vorstellen, wenn du über eine Programmierbarkeit sprichst. Programmierbarkeit bedeutet am Ende, dass man dein Geld z.B. mit einem Verfallsdatum versehen kann. Wir könnten sagen, am 1.12026 ist all dein digitales Eurogeld auf dem Bankkonto gelöscht. Punkt.

 Oder du konsumiert es. Warum sollte das eine Regierung tun, wenn sie in finanzieller Schräglage ist? Wenn sie schlecht mit Geld umgeht, wenn es der Wirtschaft schlecht geht, könnte man so die Konjunktur um ankurbeln. Man könnte auch dem ganzen keinen Zins geben. Auch das ist übrigens so definiert. Das heißt, der digitale Euro wird unverzinst bleiben.

 Steht im Gesetz, was auch drin steht, was ich, das muss man sich eigentlich vorstellen, was ich was ich auch immer wieder äh krass finde, dass man es auch auf dem Stück Papier schreiben kann, ohne dass sowas einen medialen Aufstand gibt. Er ist nicht nur unverzinst, sondern er wird eine Obergrenze haben. Momentan redet man von 3000 €. Das heißt, wenn du jetzt 100.

000 1000 € auf dem Bankkonto hast, dann fragst du dich, was soll ich denn mit einem digitalen Euro, wenn da nur 3000 € drauf passen? Aber vielleicht wirst du nach einer Bankenkrise dankbar sein, wenn da noch 3000 € drauf sind, verstehst du? Und das ist etwas, was ich eben mit großen äh Sorgen sehe, dass man sich solche Hintertürchen offen lässt, alles an Bedingungen zu koppeln.

In der Schweiz arbeitet man sogar an einer sogenannten Wholesale und an einer Retail CBDC. Das heißt, am Ende gibt’s ein zweiklassengeld. Die großen Banken, die großen Industrien bekommen dann andere Bedingungen ans Geld gekoppelt als die Privatperson. Und in den USA, damit möchte ich auch mal aufräumen, weil das ist leider oft eine einen Druckschluss, den viele Menschen so nicht durchschauen.

 Denkt man ja, dass Donald Trump dafür Sorge trägt, dass dort die CBDC nicht kommt. Das war ja auch eines seiner Wahlversprechen. Ja, in den USA wird es kein digitales Zentralbank geben. Was aber in den USA stattdessen passiert ist, dass man dort auf die sogenannten Stable Coins setzt. Jetzt kommen wir schon wieder zu so einem bösen Fachbegriff.

 Was sleins schon wieder? Fragt sich ein 70-jährige, der da vielleicht auch gar keinen Zugriff mehr zum Internet hat. Stable Coins sind ein Abbild des Dollars, also letztenendes nichts anderes als der Dollar, aber auf einer Blockchain und dieses Stable Coins haben dann entsprechend die Funktion, dass sie natürlich auch an Bedingungen koppelt sein können.

 Sie können auch programmiert werden, sie können auch sanktioniert werden und so weiter. Ja, also es ist im Endeffekt nichts anderes als ein Abbild des digitalen Euro, der halt dann eben an einer zentralen Einheit hängt, von einer Zentralbank abhängt. In anderen Fall hängt halt ein privatwirtschaftliches Unternehmen hinten dran unds können sich einige korrupte Menschen noch die Taschen vollstopfen.

 Ich möchte nur noch mal einwerfen, wir waren ja selbst im Donald Trump Wahlkampf und dass wir beide Donald Trump deutlich besser finden als Joe Biden, ist uns glaube ich allen klar. Na klar, aber dass Donald Trump sich die Taschen voll gemacht, da kann man eben auch nicht abstreiten. Ja, mit seinem Trump und Melania Coin und so weiter.

 Das heißt, dass in den USA eben das ganze etwas anders verpackt sein wird, aber am Ende dieselbe Geschichte ist. Das sollte man eben auch im Auge halten. Und deswegen sage ich, es ist eine globale Nummer. Es wird auch keine keine Möglichkeit äh übrig bleiben zu sagen, ich flüchte jetzt in die USA. Dort geht’s mir besser.

 Nein, wenn es ums Geld geht, ist das eine globale Nummer, die hier läuft. Und deswegen war ich auch so laut. Wir sollten uns nicht nur in Deutschland hier schützen, sondern wir sollten vor allem auch jedem darüber erzählen, was auf uns zukommt. Denn je mehr Menschen, jetzt komme ich auch zu der Antwort auf deine Frage, je mehr Menschen wissen, wie sie sich selbst verteidigen können, wie sie sich unabhängig machen können, wie sie sich unersetzbar machen können, desto mehr Menschen können eben den Kopf noch rechtzeitig aus der Schlinge ziehen. Und

dafür habe ich immer so, als hätte ich das Buch für meinen Sohn geschrieben, was ich auch getan habe, ja, eine kleine Checkliste ans Kapitel Ende gepackt. In dem Fall nur mal ein kleines Beispiel, Checkliste für Leis Zukunft. Ich kann ja mal kurz reinschauen. Checkliste für Leis Zukunft und für deine Gegenwart.

 Errichte ein autes Notfallsystem Nahrung, Wasser, Strom, Wärme. Nutze Balkonkraftwerke, Generatoren, Teelicht so, Teelichtöfen und Notverschlafsäcke. Lege Vorräte an, Konserven, Wasser, Brennholz, Thermokleidung, Medizin. Plane realistische Fluchtrote und sichere Orte für den Notfall. Bereite Dokumentenordner vor. Analog, Notfallkoffer, Spritkanister und Bargeld.

 Reaktiviere Kontakte in Ausweichregionen oder anderen Ländern. Werde handlungsfähig, körperlich, organisatorisch, mental. Baue deine Unersetzbarkeit auf. Handwerk, Landwirtschaft, Betreuung, Schutz, Reparatur. Ermögliche Tausch und direkte Versorgung abseitszentraler Bezahlungssysteme. Halte Gold und Silber in kleinen Item für den täglichen Tauschbedarf und für das alltägliche Krisensar. Das ist jetzt ein Kapitel.

Wir haben hier in dem Fall muss man noch mal schauen, 12 Kapitel mit jeweiligen Lösungsblöcken. Das war jetzt eher etwas, was man vielleicht auch ohne ähm äh äh an die Finanzen denken zu müssen behandeln kann, bis auf den Punkt mit Gold war das jetzt vielleicht sogar ein kleiner Prepper Guide, wenn man so will, aber wir haben das Ganze auch auf deine digitale digitale Sphäre beispielsweise mit dem Buch, wo ich den Menschen zeige, wie stützt du dich auch, wenn du im Netz servfst, dass du nicht überall Spuren

hinterlässt, welche Messenger nutze ich, was spreche ich wie. Es kann manchmal auch Sinn machen, sein Handy in einen gewissen Back zu packen, der abschirmt, dass du nicht alle Gespräche von jedem mithören lässt. Ich hatte geradeung mittlerweile ja auch mitgekriegt hast, dass die in ihren Sitzungen die Handys nicht mehr dabei haben müssen oder WFOL war das der so eine Holzbox gezeigt hat, ich habe die gegoogelt, die kostet irgendwie 1000 1500 € die ist auch abgeschirmt und alles da gönnt man sich dann halt sowas

für 1000 € kost sind ja unsere Gelder genau eben. Aber das ist genau der Punkt, den ich gerade im Kopf hat hal ausus ausgeführt hast, dass du es ähm dargelegt hast, was man schon machen kann. Und dementsprechend Freunde, wenn ihr darüber alle ganz genauen Informationen wissen möchtet, die bekommt ihr nämlich im Dominic Ketnas Buch.

 Wie gesagt, das kann jetzt vorbestellt werden bei den üblichen Buchhandlungen, genauso wie auch bei Amazon. Ich packe euch den Link dazu unterhalb des Videos rein und dementsprechende ich danke dir recht herzlich dafür. Schlusswort überlasse ich dir. Danke dir. Ja, es ist lieb, Olli. Erstmal möchte ich natürlich sagen, dass es, ich sag mal, an jedem selbst liegt, was ihr daraus macht.

 Das Wissen ist frei zugänglich. Es ist nicht nur im Buch zu erhalten, sondern ich habe darüber ja schon zahlreiche Videos gemacht, auch schon mit dir gesprochen. Ich glaube nur, es ist jetzt letzte Eisenbahn, wer jetzt noch nichts getan hat und immer noch zuschaut, bis dann das Wasser bei 90° ist, wenn es jetzt bei 44° schon langsam warm wird, der ist selbst Schuld.

 Wir haben das Buch, wie gesagt, bewusst in alle Buchhandlungen gepackt, weil viele eben sagen, ich boyottiere z.B. Amazon. Mir ist es am Ende des Tages egal, wo es bestellt. Bei Amazon werd ihr das höchstwahrscheinlich am schnellsten bekommen, weil es dort natürlich auch im Logistikzentrum recht schnell verschickt wird, aber auch der Kopfverlag und bei uns im Onlineshop und verschiedenen anderen Stationen wie Hugendubel, Talia, Ausiander ist es bestellbar.

 Nimmt das Buch, wenn ihr das Wissen schon habt und schenkt es mal jemanden, wenn ihr jemanden die Augen öffnen wollt, der noch nichts mit dem Thema zu tun hatte. Ich habe es bewusst nicht sehr plakativ oder sehr laut geschrieben, sondern wirklich sehr sachlich. Ich glaube, damit kann könnt ihr die Leute abholen, die ihr vielleicht so bisher noch nicht erreicht habt, weil sie sagen, die Videos von dem schaue ich mir sowieso nicht mehr an, dann nimmt’s gebt’s jemanden mal mit.

 Es ist auch ein schönes Buch, das in der Weihnachtszeit gelesen werden kann. Und ich glaube gerade dann, wenn man so ein bisschen reflektiert, wie positioniere ich mich auch finanziell neu fürs nächste Jahr, ist das ein sehr, sehr wichtiger Ratgeber. Übrigens vielleicht noch ein Satz zum Ende. Das Buch wurde ja auch rezensiert und zwar wurde es, da bin ich sehr stolz und dankbar drauf.

Ich habe gerade auch das Zitat zugeschickt bekommen von Robert Kiosaki, von Peter Hane und von Philip Hopf. Robert Kiosakis Zitat lese ich mal noch nicht vor, aber Peter Hane schreibt: “Ketners Klartext ist ein warender Wegruf. Lesen und verschenken, damit keiner sagen kann, er habe von nichts gewusst.

” In dem Fall bedanke ich mich sehr und dass du mir die Plattform hier gegeben hast und bist natürlich auch gerne bald mal wieder bei mir eingeladen. Sehr gerne. Herzlichen Dank dafür. Danke Freunde fürs zuschauen. Schreibt eure Meinung jetzt dazu unten rein. Seid ihr schon vorbereitet auf den kommenden digitalen Euro oder was macht ihr jetzt? Bis zum nächsten und ciao.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newsjob24.com - © 2025 News