Integrierter Mann hält BURKA FRAU eine Standpauke! bb

Islamverständnisse machen mir auch als Mensch Angst. Sie diese theologische und politische Argumente, die dahinter stehen, das können sie nicht verstecken, die die Sexualität tabuisieren. Jetzt können sie nicht übernehmen. Die Muslime konnen in diese Gesellschaft, Entschuldigung, sehr gut leben. Die Moscheen, die ab die geschlossen werden, die werden geschlossen, weil wir ein auch einen Grund dazu haben.

Das erklärt auch nicht wieso Leute in Saudi-Arabien sich radikalisieren. Radikalisierung hat nichts mit Diskriminierung zu tun. Sie beginnt in der Ideologie. Wer das verschweigt, macht sich mitschuldig. Moscheen werden nicht grundlos geschlossen. Dass Moscheen geschlossen werden. Ähm schützt man damit junge Menschen, die bei denen man vielleicht fürchtet, dass sie sich radikalisieren? Oder macht es ihnen die Hinwendung zum Islam, vielleicht auch zum radikalen Islam noch mal attraktiver, weil es die maximale Auflehnung ist? Na ja, also erstmal

Islamfeindlichkeit ist ein riesen Problem, die trifft uns alle und die müssen wir alle zusammenpacken und versuchen die Leute aufzuklären. Die kommt aber von beiden Seiten. Wenn wir über Islamfeindlichkeit reden, dann müssen wir auch darüber reden, dass Islamisten z.B. nichts gegen neben sie auch akzeptieren, dass Frauen, die Minirok tragen, ähm beschimpft werden.

Wir haben den Silvesternacht gehabt, der auch mit solchen ähm Einstellungen zu tun hat. Die Moscheen, die ab die geschlossen werden, die werden geschlossen, weil wir ein auch einen Grund dazu haben, weil die Staat ein der Staat dazu einen Grund hat. Das hat mit Radikalismus, mit genau, das hat nicht mit Islamfeindlichkeit zu tun.

Von allen von allen, die sich radikalisiert haben, die ich persönlich betreut habe, hat keiner sich radikalisiert, weil er rassistisch behandelt werden. Das erklärt auch nicht, wieso Leute in Saudi-Arabien sich radikalisieren oder Deutsche ohne Migration Hintergrund. Wenn sie aber in der Ideologie drinne sind, dann spielt diese Rassismus und Diskriminierungserfahrung, dass sie wahrscheinlich auch machen, und das tut mir sehr schrecklich leid, dass sie das auch durchmachen müssen, eine große Rolle als Putschmittel, um dann diese

Feind und Opferrolle noch mal zu verstärken. Eigentlich als gesamtgesellschaftlich müssen wir in der Lage solche Diskussionen in der Mitte der Gesellschaft zu bringen und differenziert darüber zu reden, damit die beiden Radikalen, die Islamisten und die Islamfeindlichkeit nicht solche Themen für sich beanspruchen.

Das tun sie jetzt gerade, weil solche Themen in unserer Gesellschaft teilweise tabuisiert werden. Mittlerweile wird Burka und Nikab unter Genderstudentinnen als Art von Emanzipation verstanden. Die Leute fuhren sich nicht verstanden. Die fühlen sich nicht äh äh irgendwie angesprochen. Sie haben Ängste, die mit dem Islam zu tun haben, obwohl Islam nicht gibt, sondern bestimmte Islamverständnisse.

Und bestimmte Islamverständnisse machen mir auch als Mensch Angst und darüber müssen wir auch reden. Moscheen werden nicht grundlos geschlossen. Das schützt uns, denn manche Islamverständnisse, die hier vertreten werden, machen selbst liberalen Muslimen Angst. Und hier beginnt das Problem, wo dann eben äh die Radikalisierung beginnt, wo wenn Muslime aus der Gesellschaft mit solchen Verboten Nein, Muslime nicht, aber diejenigen, die sich ausschließen mit dem Burka oder den Nikab, die Muslimer gehören zu dieser Gesellschaft. Sie sind Teil

dieser Gesellschaft. Das radikaler Islam, dass sie jetzt hier vertreten, ist nicht Teil dieser Gesellschaft. Und das, was sie tragen, schließt sich aus dieser Gesellschaft aus. Sie haben keine Identität. Diese Mimik ist wichtig für die alltägliche Kommunikation. Ob sie das freiwillig machen oder nicht, interessiert mich nicht.

Sie tragen eine politische Symbol und diese politische Symbol hat eine gewisse Argumente dahinter und seien Sie bitte ehrlich und sagen Sie diese theologische und politische Argumente, die dahinter stehen. Das können Sie nicht verstecken. Es stecken keine politische Argumente dahinter, sondern rein theologische und sie würden wahrscheinlich auch das Kopftuch als politisches Argument ansehen, sondern es ist ganz klar, es ist im Islam verankert, es ist nach allen vier Rechtsschulen sind sie sich einig, dass der Nikab eine normative

Option ist und ebenso wie auch das Kuch eine Kultushandlung ist im Islam. Es ist ganz klar, dass auch das Gebet jeder Muslim betet fünfm Tag, wenn er seine Religion praktiziert. Wenn ihm das in öffentlichen Gebäude am Arbeitsplatz untersagt wird, schränkt man ihn in seiner Religion ein. Wir sprechen hier über Radikalisierung.

Ich erkläre ihnen wo, dass die Radikalisierung beginnt und die beginnt hier wel in der Wirtschaftlich wirtschaftlich und gesellschaftlich wirklich an der Gesellschaft teilnehmen könen, wenn wir keinen Platz in der Gesellschaft bekommen, ohne dass wir unsere Werte, unsere Religion aufen müssen. Jetzt können sie nicht denn die Muslime können in diese Gesellschaft, Entschuldigung sehr gut leben.

Machen sich Sorgen überisierung machen sich Sorgen um die Radikalisierung zum Nachteil der Muslime in einem Land in dem es tausende Moscheen und Gebetshäuser gibt. In einem Land, wo es Religionsfreiheit gibt, nicht nur für Christen. Da machen sie sich Sorgen. Machen sie sich eigentlich keine Sorgen um die Christen in Saudi-Arabien, denen noch nicht mal das religiöse Existenzminimum gewährt wird.

Wir erlauben hier wir wir erlauben hier die Koranverteidigungsaktion le versuchen Sie mal mit einer Bibel nach Saudi-Arabien einzureisen. Sie die könnten keinen Fuß ins Land setzen. Sie machen sich Sorgen um die Muslime in Deutschland. die meist verfolgte Gruppe, das sind die Christen weltweit und nicht die Muslimen.

Und wenn sie sagen, lasst uns nicht das Trennende betonen, sondern das gemeinsame, da bin ich bei Ihnen, dann lassen sie uns mal Hand in Hand dafür streiten, dass die Christen in islamischen Ländern genauso viel Religionsfreiheit bekommen wie die Muslime bei uns. Ich will Radikalisierung beginnt dort, wo Freiheit nur einseitig gilt.

In Deutschland Toleranz für alle, in islamischen Ländern keine für Christen. Doppelmoral pur. Es gibt die psychologische Ebene. Die psychologischer Ebene haben hier schon ganz viel erwähnt. Die Suche nach Orientierung und Halt, fehlende Vaterfigur, eine persönliche Krise, die Suche nach eine Ersatzfamilie, Zusammenhalt, eine Gruppe, die mich so aufnimmt, anerkennt, wie ich bin.

Das sind die psychologischer Gründe, die wir immer wieder bei solchen Familien finden. Dann gibt’s natürlich auch die soziologischer Gründe, die Suche nach Identität, die Jugendliche von heute. Fehlt Ihnen irgendwie das Gefühl der Zugehörigkeit? Sie sind auf der Straße, sie werden auf der Straße teilweise als Muslimer, als Ausländer beschämpft werden, gehen nach Hause und werden von ihren Familien als Deutsch beschimpft.

Das wird nur dazu führen, dass mehr Leute irgendwie diese klare Identität suchen, wo sie sich ausgrenzen konnen, wo sie das Gefühl haben, nicht dazu gehören. Was sie aber nicht erwähnt haben und was immer wieder in solche Diskussion nicht erwähnt, ist die Ideologie. Und die Ideologie ist teilweise die Theologie.

Und da müssen wir als Muslimer, wenn hier schon drei Muslimer sind, obwohl sie nicht zu meinem Islamverständnis gehören, dann müssen wir in der Lage sein, das in Frage vier, dann müssen wir in das in Frage stellen und die Jugendliche eine Glaube anbieten, die nicht zur Radikalisierungs diejenigen, diejenigen die Geschlechterabartheit betreiben, die die Sexualität tabuisieren, die ihre Kor als Sexobjekt wahrnehmen, fuh zur Radikalisierung, diejenigen, die mit einer bestrafender Gott arbeiten, vor zur Radikalisierung. Diejenigen, die

Opfer und Feindbilder schaffen, indem sie die Welt in schwarz und weiß malen, das sind wir die Muslimer. Wir sind immer Opfer. Wir sind wir werden immer diskriminiert und die anderen, das sind die Westen, die Medien, das sind alles anders, die unsere Feinde sind, die unser bekämpfen wollen. Und wenn das in der Erziehung schon sozusagen aufgebaut wird, dann kommen die Radikalen haben sehr einfache Arbeit, diese Jugendlicher vor sich zu radikalisieren.

Es ist auch problematisch, wenn tausende von Jugendliche, dritte Generation auf der Straße gehen und Erdogan als ihr Präsident sehen, das ist auch eine Art von Radikalisierung. Da müssen wir das auch nennen. Genauso wenn Mädchen tausende nicht am Schwimmunterricht teilnehmen. Das ist auch Radikalisierung. Mansur bringt auf den Punkt.

Radikalisierung hat viele Ebenen. Psychologisch, sozial, ideologisch. Und ja, wenn tausende Mädchen nicht mehr am Schwimmunterricht teilnehmen, ist das auch Radikalisierung. Wenn dir das Video gefallen hat, würde ich mich über einen Daumen nach oben und ein Abo sehr freuen.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newsjob24.com - © 2025 News